inside

x-change dynamic pro – für Effizienz, Funktionalität und Nachhaltigkeit Wärmepumpe der neuesten Generation

Plattling, im Juli 2021. Wärmepumpen liegen im Trend: 2020 stieg der Absatz gegenüber 2019 um 40 Prozent auf 120.000 installierte Anlagen. Beliebt sind hier vor allem die Luft-Wasser Modelle, da sie ein effizientes, ressourcenschonendes Heizen auf Basis erneuerbarer Energien ermöglichen und dabei in Renovierung und Neubau meist einfach zu installieren sind. Ein besonders nachhaltiger und effizienter Betrieb steht hier bei der neuen x-change dynamic pro von Kermi im Fokus. Sie arbeitet mit einem umweltfreundlichen Kältemittel und ist bestens gerüstet für die Einbindung weiterer erneuerbarer Energien.

 

Das Prinzip einer Wärmepumpe basiert darauf, dass die Umweltwärme aus der Umgebungsluft, dem Erdreich oder Grundwasser auf ein im Gerät zirkulierendes Kältemittel trifft, das bereits bei niedrigen Temperaturen verdampft. Mittels eines anschließenden Verdichtungsprozesses erreicht der Dampf ein höheres Temperaturniveau und gibt diese Wärme wieder an den Heizkreislauf ab.

 

Nachhaltige Wärmeerzeugung durch umweltfreundliches Kältemittel

Für diesen Prozess nutzt die neue x-change dynamic pro das besonders umweltfreundliche Kältemittel R32 mit niedrigem Treibhauspotenzial. So wandelt die Luft/Wasser-Wärmepumpe die vorhandene, kostenlose Umgebungswärme besonders effizient und nachhaltig in Heizungsenergie um.

Erneuerbare Energien kombinieren

Die Effizienz des Wärmegewinnungsvorgangs wird durch den sogenannten COP (Coefficient of Performance) abgebildet. Er steht für das Verhältnis der durch die Wärmepumpe erzeugten Heizenergie zur hierfür nötigen Antriebsenergie, die bei guten Geräten lediglich einen Anteil von unter 25 Prozent ausmacht. Mit einem COP von bis zu 4,80 kann die x-change dynamic pro hier mit besten Leistungswerten punkten. Für einen noch nachhaltigeren Betrieb kann sie mit einer PV-Anlage und einem Stromspeicher kombiniert werden. Außerdem ist der Hybrid-Betrieb mit weiteren erneuerbaren Energien wie Solarthermie oder Biomasse möglich.

 

Gerüstet für Anforderungen im Effizienzhausbereich

Das Portfolio der x-change dynamic pro umfasst verschiedene Leistungsstufen – beginnend bei 3-7 kW. Dies macht sie speziell auch für den Neubau- bzw. Effizienzhausbereich interessant, wo dank guter Dämmung geringer Wärmebedarf besteht. Auch sind die Anforderungen aus dem neuen BEG-Förderprogramm erfüllt. Angesichts der heißer werdenden Sommer gewinnt überdies die zusätzliche Funktion der aktiven Raumkühlung im sogenannten Umkehrbetrieb an Bedeutung – diese ist bei der neuen Wärmepumpe bereits serienmäßig integriert.

 

Wärmepumpe im Garten: Robust, edles Design und flüsterleise

Installiert wird die x-change dynamic pro im Außenbereich – also meist vor dem Haus oder im Garten. Das erleichtert auch die Nachrüstung in Bestandsgebäuden mit begrenztem Platz im Keller oder Technikraum. Denn dort muss lediglich der Wärmespeicher untergebracht werden. Um im Innenraum noch mehr Platz zu sparen, kann zudem die Regelung der neuen Wärmepumpe optional in den Wärmespeicher x-buffer combi pro oder x-buffer flex integrieren werden. Dadurch erübrigt sich die Anbringung eines zusätzlichen Reglergehäuses an der Wand. Die Bedienung erfolgt dann über ein intuitives Touch-Display am Speicher oder bequem per App. Übrigens: Über die intelligente x-center pro Regelung der Wärmepumpe kann auch die x-well Wohnraumlüftung eingebunden werden.

 

Die x-change dynamic pro selbst ist für die Außenaufstellung optimal gerüstet: Das pulverbeschichtete Stahlblech und die robuste Edelstahlabdeckung halten langfristig selbst widrigen Witterungsbedingungen stand. Gleichzeitig fügt sich das zeitlos-klassische Design harmonisch und dezent in die Umgebung ein. Aufgrund der schalldämmenden Konstruktion mit einer optimierten Luftführung ist die modulierende x-change dynamic pro enorm leise im Betrieb.

 

Tipp für die Nachrüstung der x-change dynamic pro

Renovierer können übrigens von den Vorteilen der Wärmepumpentechnologie profitieren, selbst ohne die Kombination mit einer Fußbodenheizung. Mit x-flair hat Kermi einen Wärmepumpen-Heizkörper speziell für niedrige Vorlauftemperaturen entwickelt, der die alten Heizkörper ohne Umbaustress ersetzen kann. Er ergänzt die x-change dynamic pro Wärmepumpe perfekt: effizient und zuverlässig im Betrieb sowie umfassend förderfähig.

 

Mehr Infos zum Heizen, Kühlen und Lüften auch unter blog.kermi.de.

Bildmaterial

Quelle aller Fotos: Kermi GmbH

Kermi Pressemitteilung

x-change dynamic pro – für Effizienz, Funktionalität und Nachhaltigkeit

Kermi x-change dynamic pro

Beste Leistungswerte, ein umweltfreundliches Kältemittel und flüsterleiser Betrieb: Die neue x-change dynamic pro ist konsequent auf Funktionalität, Effizienz und Nachhaltigkeit ausgerichtet. Mit verschiedenen Leistungsstufen – beginnend bei 3-7 kW – ist sie speziell auch für den Neubau- bzw. Effizienzhausbereich optimal geeignet – und voll förderfähig.

Kermi Wärmepumpe x-change dynamic pro

Dank des zeitlos-klassischen Designs mit pulverbeschichtetem Stahlblech und Edelstahlabdeckung fügt sich die x-change dynamic pro im Außenbereich moderner Wohnumfelder harmonisch ein. Die robusten Materialien halten langfristig selbst widrigen Witterungsbedingungen stand.

Kermi x-change x-buffer x-well F270

Wärmepumpe x-change dynamic pro (links) draußen – Wärmespeicher x-buffer flex (Mitte) drinnen: So lässt sich im Technikraum Platz sparen. Darüber hinaus kann die Regelung der Wärmepumpe optional in den Wärmespeicher x-buffer combi pro oder x-buffer flex integriert werden. Ein zusätzliches Reglergehäuse, das an der Wand des Technikraums angebracht wird, ist damit nicht notwendig. Über die intelligente Regelung kann zudem auch die x-well Wohnraumlüftung eingebunden werden (im Bild oben: das zentrale Lüftungsgerät x-well F270).

Kermi x-flair Line x-well D13

Optimaler Partner bei der Nachrüstung einer Wärmepumpe: Der Wärmepumpen-Heizkörper x-flair kann einfach und schnell die alten Heizkörper ersetzen – ganz ohne aufwändige Umbauarbeiten: x-flair ist optimal ausgelegt auf die niedrigen Vorlauftemperaturen von modernen Wärmeerzeugern wie Wärmepumpen.

Steffi Hofinger

Ihre Ansprechpartnerin für Raumklima / Unternehmen

Steffi Hofinger

presse@kermi.de

Tragen Sie sich in unseren Presseverteiler ein und bleiben Sie stets am Laufenden!