inside

Wärmepumpe und Heizkörper x-flair – ein perfektes Team für die Renovierung Wechsel zu erneuerbaren Energien ohne aufwendigen Umbaustress

Plattling, im Juli 2022. Unabhängig werden von Öl und Gas – das ist vor allem aktuell der Wunsch vieler Modernisierer. Beim Austausch alter Heizkessel boomt auch deshalb der Einbau von umweltfreundlichen Wärmepumpen. Dieser Schritt erforderte bislang oft die Nachrüstung einer Fußbodenheizung. Wo das nicht möglich oder gewünscht ist, bietet der Wärmepumpenheizkörper x-flair nun die effiziente Alternative mit minimalem Renovierungsaufwand.

Wer auf eine Wärmepumpe umsteigt, profitiert von angenehmen Wohlfühltemperaturen ganz ohne fossile Brennstoffe – und muss sich somit weniger Gedanken über mögliche Versorgungsengpässe sowie Preissteigerungen machen. Gleichzeitig verringert der Wechsel zu erneuerbaren Energien die Emissionen und wird deshalb als energetische Maßnahme vom Staat mit hohen Zuschüssen unterstützt. Für eine umfassend förderfähige Nachrüstung eignen sich vor allem Luft/Wasser-Wärmepumpen wie die x-change dynamic pro. Das neueste Modell von Kermi wird flexibel im Außenbereich aufgestellt und überzeugt mit umweltfreundlichem Kältemittel sowie besten Leistungswerten in puncto Effizienz.

Fußbodenheizung – der klassische Partner für die Wärmepumpe    

Als optimale Ergänzung gilt allgemein eine Fußbodenheizung, die auch mit den niedrigen Vorlauftemperaturen einer Wärmepumpe für Behaglichkeit sorgt. Oft lässt sie sich im Rahmen der Heizungserneuerung problemlos auch nachträglich einbauen. So ist das x-net C15 Dünnschichtsystem beispielsweise besonders flach und kann direkt auf den vorhandenen Bodenbelag aufgebracht werden.

Ideales Renovierungs-Duo: Wärmepumpe und Heizkörper

Insbesondere für Modernisierer gibt es aber auch eine Alternative, die keine oder nur geringere bauliche Veränderungen erfordert und zudem förderfähig ist: Wenn sich vorhandene, alte Heizkörpermodelle nicht für die Kombination mit modernen Niedertemperatur-Wärmeerzeugern eignen, können diese 1:1 durch den Wärmepumpenheizkörper x-flair ersetzt werden. Er sorgt auch bei Vorlauftemperaturen zwischen 35 °C und 55 °C für maximalen Wärmekomfort und ist somit der perfekte Partner beim Umstieg auf eine Wärmepumpe im Bestandsgebäude. Im Zuge der Heizungsmodernisierung lässt er sich einfach an die bestehenden Rohrleitungen des auszutauschenden Radiators anbinden. Zusätzlich benötigt er lediglich einen Stromanschluss für sein innovatives Lüftersystem.  

Clevere Technik im x-flair – punktet auch im Neubau

Beim Wärmepumpenheizkörper x-flair sorgt die bewährte, energiesparende x2-Technologie für einen hohen Anteil an angenehmer Strahlungswärme und kurze Aufheizzeiten. Ergänzend sind im Heizkörper kleine Lüfter integriert, die die Wärme noch schneller im Raum verteilen können. Dafür schalten sie sich bedarfsorientiert vollautomatisch ein sowie aus und arbeiten enorm leise. Somit ist x-flair wie ein herkömmlicher Heizkörper zu bedienen.

Mit den schnellen Reaktionszeiten, die er dank seiner cleveren Technik erreicht, punktet er auch im Neubau. Hier eignet sich der Wärmepumpenheizkörper vor allem für Räume, in denen die gewünschte Temperatur über den Tag stark variiert, wie etwa im Kinderzimmer oder Büro.

Ob Renovierung oder Neubau – x-flair kann auf Wunsch problemlos mit Modellen aus dem optisch identischen therm-x2 Flachheizkörper-Programm kombiniert werden. Für unterschiedliche Einrichtungsstile stehen drei moderne Frontvarianten von profiliert bis plan und eine breite Farbauswahl zur Verfügung.

Weitere Informationen rund um die Themen Heizung, Lüftung und Renovierung finden sich auf blog.kermi.de.

Bildmaterial

Quelle aller Fotos: Kermi GmbH

Kermi Pressemitteilung

Wärmepumpe und Heizkörper x-flair – ein perfektes Team für die Renovierung

Wärmepumpe x-change dynamic pro

Ohne Öl oder Gas und somit sparsam, umweltfreundlich sowie unabhängig heizen – diesen Wunsch erfüllen sich nicht nur Bauherren, sondern auch Modernisierer mit einer Wärmepumpe. Bei der Renovierung besonders leicht nachzurüsten ist die Luft/Wasser-Wärmepumpe x-change dynamic pro. Sie findet im Außenbereich ihren Platz. Dank bester Leistungswerte und einem umweltfreundlichen Kältemittel arbeitet sie zudem hocheffizient und besonders nachhaltig.

x-change dynamic pro und x-flair: die ideale Verbindung

Renovierung im Duett – einfach, effizient, förderfähig: Ein idealer Partner für die Nachrüstung einer umweltfreundlichen Wärmepumpe ist der Wärmepumpenheizkörper x-flair. Er lässt sich einfach an die bestehenden Rohrleitungen anschließen und wurde speziell entwickelt, um auch mit modernen Niedertemperatur-Wärmeerzeugern schnell für wohlige Behaglichkeit zu sorgen. Ein optimales, besonders effizientes Zusammenspiel ergibt sich mit der x-change dynamic pro.

x-flair Profil

Der Wärmepumpenheizkörper x-flair nutzt mit der energiesparenden x2-Technologie und einem hohen Anteil an Strahlungswärme die niedrigen Vorlauftemperaturen einer Wärmepumpe optimal aus. Dank der integrierten Lüfter wird die Wärme bei Bedarf besonders schnell und leise im Raum verteilt – für maximale Behaglichkeit.

Wärmepumpenheizkörper x-flair im Wohnraum

So gelingt die Umstellung auf eine umweltfreundliche Wärmepumpe ohne aufwendigen Umbaustress: Alte Heizkörpermodelle, die sich nicht für die Kombination mit modernen Niedertemperatur-Wärmeerzeugern eignen, lassen sich einfach 1:1 durch den x-flair ersetzen. Optisch bietet der Wärmepumpenheizkörper mit drei modernen Frontvarianten und einer großen Farbauswahl für jeden Einrichtungsstil etwas Passendes.

x-flair für variierenden Wärmebedarf

Nachts kühl, tagsüber angenehm warm – variierende Temperaturwünsche etwa in Kinder- oder Jugendzimmern oder im heimischen Büro sind für den Wärmepumpenheizkörper x-flair im Gegensatz zur Fußbodenheizung kein Problem. Mit seinen schnellen Reaktionszeiten punktet er deshalb sowohl im Neubau als auch bei der Renovierung als effizienter Partner für eine Wärmepumpe.

x-net C15 Dünnschichtsystem

Fußbodenheizungen sorgen auch bei niedrigen Vorlauftemperaturen für wohlige Behaglichkeit und werden deshalb häufig in Kombination mit einer Wärmepumpe eingesetzt. Wenn im Zuge der Renovierung eine Flächenheizung nachgerüstet werden soll, eignet sich bspw. das x-net C15 Dünnschichtsystem. Es wird direkt auf den vorhandenen Untergrund aufgebracht. Aufwendige Abbrucharbeiten sind somit nicht nötig.

Steffi Hofinger

Ihre Ansprechpartnerin für Raumklima / Unternehmen

Steffi Hofinger

presse@kermi.de

Tragen Sie sich in unseren Presseverteiler ein und bleiben Sie stets am Laufenden!