inside

Wärmepumpe und Heizkörper – mit x-flair ein starkes Duo für die Renovierung Jetzt Heizsystem für den Umstieg auf Wärmepumpe fit machen

Plattling, im April 2023. Die hohen Energiekosten, aber auch attraktive Förderungen haben Wärmepumpen im Neubau wie auch in der Renovierung in den Fokus gerückt. Doch gerade Modernisierer stehen beim Heizungswechsel oft vor praktischen Fragen. Sind Haus und vorhandenes Heizsystem geeignet für eine Wärmepumpe und deren niedrigere Vorlauftemperatur?

Gut zu wissen: Wer keine Fußbodenheizung hat, muss diese nicht mit zusätzlichen Umbaumaßnahmen nachrüsten. Speziell bei der Renovierung bietet stattdessen der Wärmepumpenheizkörper x-flair eine effiziente Alternative für die Kombination mit modernen Niedertemperatur-Wärmeerzeugern.

Auch die Politik setzt auf Wärmepumpen als klimafreundliche Alternative zu Gas- und Ölheizungen und fördert den Wechsel im Gebäudebestand. Mit attraktiven Zuschüssen können sich Modernisierer so für die Zukunft aufstellen und von fossilen Brennstoffen sowie deren Preisentwicklungen unabhängig machen. Wichtige Voraussetzung für den Umstieg ist ein energetisch saniertes bzw. gut gedämmtes Gebäude, damit die ressourcenschonende Technologie ihr Potenzial voll ausschöpfen kann.

Die richtige Wärmepumpe für die Nachrüstung

Der Einbau der Wärmepumpe selbst stellt in der Regel kein Problem dar. Die Modelle der x-change Wärmepumpen-Familie finden je nach Ausführung und Betriebsart entweder im Keller oder auch draußen ihren Platz. Die neueste Luft/Wasser-Wärmepumpe x-change dynamic pro ist z.B. mit ihrem ansprechenden und gleichzeitig robusten Design für die Aufstellung im Außenbereich konzipiert. Sie arbeitet mit einem umweltfreundlichen Kältemittel und ist ganz nach Anforderung in unterschiedlichen Leistungsstufen erhältlich. Im Betrieb überzeugt die x-change dynamic pro unter anderem mit hoher Effizienz (COP bis zu 4,8 bei A2/W35) sowie der serienmäßig integrierten Kühlfunktion.

Fußbodenheizung – der einzige Partner für die Wärmepumpe?

Was beim Umstieg auf moderne Wärmeerzeuger beachtet werden muss: Sie liefern meist deutlich niedrigere Vorlauftemperaturen als die alten Gas- oder Ölheizungen. Eine Fußbodenheizung gilt allgemein als optimal geeignet für Niedertemperatursysteme – und lässt sich mittels spezieller Renovierungslösungen oft problemlos nachträglich einbauen. Kermi bietet hierfür verschiedenste Systeme.

Es gibt aber auch eine attraktive Alternative, die keine oder nur geringe bauliche Veränderungen erfordert: Alte Heizkörper, die sich nicht für die Kombination mit einer Wärmepumpe eignen, können 1:1 durch den Wärmepumpenheizkörper x-flair ersetzt werden. Er lässt sich ohne Umbaustress einfach an bestehende Rohrleitungen anschließen und benötigt zusätzlich nur einen Stromanschluss für sein Lüftersystem.

Ideale Heizkörper-Renovierungslösung beim Umstieg auf Wärmepumpen – inkl. Kühlfunktion

Der Wärmepumpenheizkörper x-flair ist so konzipiert, dass er auch bei Vorlauftemperaturen zwischen 35 °C und 55 °C für maximalen Wärmekomfort sorgt. Dafür kombiniert er die bewährte, energiesparende x2-Technologie mit einem innovativen, integrierten Lüftersystem: So bietet x-flair einen hohen Anteil an angenehmer Strahlungswärme, kurze Aufheizzeiten und eine effiziente Wärmeverteilung im Raum. Mit den schnellen Reaktionszeiten punktet der Wärmepumpenheizkörper auch im Neubau – vor allem für Räume mit stark variierenden Temperaturanforderungen. Durch seine vollautomatische, bedarfsgerechte Regelung ist x-flair zu bedienen wie ein herkömmlicher Heizkörper, ganz einfach über den Thermostatkopf.
Die kleinen Axialventilatoren des Lüftersystems sind im oberen Heizkörperbereich integriert und arbeiten dank geräuscharmem Komfortbetrieb mit weniger als 30 dB(A) enorm leise – vergleichbar mit einem Flüstern oder dem Ticken einer Armbanduhr. Mit einem Verbrauch von 0,5 Watt pro Lüfter weist x-flair zudem eine sehr gute elektrische Effizienz auf. Neu ist die Kühlfunktion: Zusammen mit einer Wärmepumpe wie der x-change dynamic pro, die serienmäßig zum Heizen und Kühlen ausgerichtet ist, kann der Heizkörper somit nun im Winter wie im Sommer für eine angenehme Temperierung sorgen.

Übrigens: Bei der Leserwahl des renommierten „Si – Fachmagazins für SHK-Unternehmer“ wurde die Wärmepumpe x-change dynamic pro in diesem Jahr in der Kategorie Heizung aus über 20 Teilnehmern auf den zweiten Platz gewählt. Der x-flair belegte im vergangenen Jahr bereits Platz 1 – also auch für die SHK-Fachpartner die perfekten Teamplayer.

Mehr Infos rund um das optimale Heizen, Kühlen und Lüften finden Bauherren und Modernisierer auch auf kermi.de/raumklima.

 

 

Bildmaterial

Quelle aller Fotos: Kermi GmbH

Kermi Pressemitteilung

Wärmepumpe und Heizkörper – mit x-flair ein starkes Duo für die Renovierung

x-change dynamic pro und x-buffer combi pro

Für die Renovierung eignet sich besonders die Luft/Wasser-Wärmepumpe x-change dynamic pro (links). Hinsichtlich Effizienz und Nachhaltigkeit punktet sie mit einem COP von bis zu 4,8 (A2/W35), der Energieeffizienzklasse A+++ und umweltfreundlichem Kältemittel. Außerdem serienmäßig integriert und bei Bedarf jederzeit nutzbar: die aktive Kühlfunktion.

Rechts im Bild: Der passende Speicher x-buffer combi pro sorgt für die optimale Bereitstellung von warmem Trink- und Heizungswasser. Zudem hier bereits platzsparend an der Frontseite integriert: die Wärmepumpen-Regelung.

Wärmepumpenheizkörper x-flair

Oft sind die vorhandenen Heizkörper nicht mehr für den Betrieb mit modernen Niedertemperatur-Wärmerzeugern geeignet. Hier bietet der Wärmepumpenheizkörper x-flair die optimale Lösung: Er lässt sich ohne aufwendige Umbaumaßnahmen an die bereits bestehenden Leitungen anschließen. Dank innovativer Technik (inklusive integriertem Lüftersystem, siehe Bild) sorgt  er zusammen mit Wärmepumpe oder Brennwertgerät für effizienten und behaglichen Wärmekomfort. Neu: In Kombination mit einem optional bestellbaren Thermostatkopf kann x-flair nun auch kühlen.

x-flair plan

Altbausanierung: x-flair kann einfach an die bereits vorhandenen Leitungen angeschlossen werden und somit alte Radiatoren 1:1 ersetzen – schnell und einfach, ohne aufwendige Umbaumaßnahmen. Er nutzt die niedrige Vorlauftemperatur von Wärmepumpe oder Brennwertgerät optimal aus, erwärmt sich effizient und verteilt die Wärme schnell im Raum.

x-flair im Neubau

Neubau: In Räumen wie Arbeits- oder Kinderzimmern soll es zu einer bestimmten Zeit schnell wohlig warm sein und dann eher wieder kühl – zum Schlafen oder weil der Raum nicht mehr genutzt wird. Hier eignet sich x-flair optimal. Im Vergleich zur eher trägen Fußbodenheizung bietet der Heizkörper eine hohe Dynamik mit schneller Reaktionszeit, d.h. er hat eine kurze Aufheizzeit und kühlt schneller wieder ab.

x-flair im Farbton Noble Pink

Ob Renovierung oder Neubau – der Wärmepumpenheizkörper x-flair kann auf Wunsch problemlos mit Modellen aus dem optisch identischen therm-x2 Flachheizkörper-Programm von Kermi kombiniert werden. Für unterschiedliche Einrichtungsstile stehen drei moderne Frontvarianten und eine breite Farbauswahl zur Verfügung.

x-net C15 Dünnschichtsystem

Fußbodenheizungen werden häufig in Kombination mit einer Wärmepumpe eingesetzt, weil sie auch bei niedrigen Vorlauftemperaturen für wohlige Behaglichkeit sorgen. Speziell für die Nachrüstung eignet sich z.B. das x-net C15 Dünnschichtsystem. Es ist besonders flach und kann direkt auf den vorhandenen Untergrund aufgebracht werden. Aufwendige Abbrucharbeiten sind somit nicht nötig.

Steffi Hofinger

Ihre Ansprechpartnerin für Raumklima / Unternehmen

Steffi Hofinger

presse@kermi.de

Tragen Sie sich in unseren Presseverteiler ein und bleiben Sie stets am Laufenden!