Das neue Seminarzentrum Kermi:Campus auf dem Kermi Werksgelände in Plattling bietet mit seiner technischen Ausstattung und seinem umfangreichen Veranstaltungsangebot Fachhandwerkern, Architekten und Planern auf über 800 m² das ideale Forum zur praxisorientierten Weiterbildung sowie zum Gedankenaustausch in Bezug auf technische, wirtschaftliche und umweltpolitische Aspekte der Gebäudetechnik.
20.02.14
Seminarveranstaltungen, Weiterbildungs- und Schulungsmaßnahmen zu Kermi Produkten und aktuellen Themen der Heiztechnik waren schon immer wesentlicher Bestandteil der engen Partnerschaft von Kermi mit seinen Marktpartnern.
Die Notwendigkeit der Steigerung der Energieeffizienz, energie- und umweltpolitische Entscheidungen sowie rasanter technischer Fortschritt haben die Anforderungen für alle Mitglieder der Entwicklungs-, Produktions-, Planungs- und Ausführungskette in der täglichen Praxis sowie in der Beratungskompetenz zum Bauherren jedoch immens steigen lassen. Die Anforderungen auf dem Gebiet der Heiztechnik sind mittlerweile so komplex geworden, dass maximale Ergebnisse hinsichtlich Energieeffizienz und Wärmekomfort nur noch mit modularen, ideal aufeinander abgestimmten Komponenten zu erreichen sind.
Der Heiztechnikspezialist Kermi schöpft hier aus seiner über 50jährigen Erfahrung und reagiert auf diese Entwicklungen mit innovativen, energieeffizienten Produkt- und Systemlösungen. Diese erfordern einen schnellen Wissenstransfer, eine entsprechende Qualifizierung und Motivation der Marktpartner.
Genau wie das Unternehmen, das mit dem Kermi Wärmesystem x-optimiert den Schritt zum Systemanbieter vollzogen hat, müssen sich auch Fachhandwerker, Planer und Architekten zu Full-Service-Partnern entwickeln um den zukünftigen Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Mit dem neuen Seminarzentrum Kermi:Campus hat Kermi ideale Voraussetzungen für eine fundierte Kompetenzsteigerung seiner Partner auf allen relevanten Ebenen geschaffen. Ziel war es gleichzeitig auch, den Wandel zum Systemanbieter in der Gestaltung der neuen Seminarräume darzustellen. Für die nahtlose Kombination von Theorie und Praxis wurde neben dem Theoriebereich im Obergeschoss ein reiner Praxisbereich im Erdgeschoss geschaffen. Angegliedert finden sich die Bürobereiche der Abteilungen technischer Vertrieb, technische Angebote und Planung sowie Kundendienst und Service. Neben dem Produktmanagement stellen diese Teams einen Großteil der Campus Referenten.
Im Zentrum des einzigartigen Weiterbildungsangebots stehen neben allgemeinen Informationen zu neuen Normen, Gesetzen und technischen Richtlinien, z.B.: die x-net Flächenheizung/-kühlung und insbesondere das Kermi Wärmesystem x-optimiert. Die VDI 6036 Heizkörperbefestigung und das eccolution Sanierungssystem für Einrohrheizungen runden die Seminarreihen ab. Das wegweisende, zukunftssichere Kermi Wärmesystem x-optimiert umfasst von der Wärmeerzeugung mit Wärmepumpe, über die Wärmespeicherung und Trinkwassererwärmung bis zur Regelung und Wärmeübertragung mit x-net Flächenheizung/-kühlung oder therm-x2 Flachheizkörpern alle Elemente eines autarken, energieeffizienten und kostensparenden Wärmekonzepts.
Die Seminarteilnehmer profitieren von optisch anspruchsvollen, ergonomisch-funktionell gestalteten Seminarräumen, modernsten Präsentationstechniken, dem Arbeitsalltag entsprechenden Praxisbereichen und den fachlich kompetenten Seminarleitern. In Form eines Rundgangs wird das gesamte Kermi Wärmesystem räumlich umgesetzt, umrahmt vom vollständigen Kermi Produktportfolio. So können alle einzelnen Produkte und Systeme immer aktiv in das laufende Seminar integriert werden.
Mit dem modernen, dreistufigen Kermi:Campus Lernkonzept werden die Seminarinhalte fachlich so aufbereitet, dass auch komplexe Themen anschaulich erarbeitet werden und das erworbene Wissen und die erlangten Fähigkeiten sofort in der Praxis umgesetzt werden können. Dabei können - je nach Teilnehmerkreis, Lerninhalt und Seminaraufbau - die jeweiligen Lernbausteine einzeln, aufbauend oder untereinander kombiniert zur Anwendung kommen.
Nach erfolgreicher Teilnahme an den Seminaren für die x-net Flächenheizung/-kühlung oder das Kermi Wärmesystem x-optimiert können sich Premium-Fachhandwerker zum zertifizierten Kermi Wärmesystem-Partner qualifizieren.
Dem qualifizierten Kermi-Wärmesystem-Partner stehen ergänzende, exklusive Leistungen innerhalb eines definierten Vorteilsprogramms zur Verfügung, wie bspw. die Nennung auf der Kermi Homepage als „Empfohlener Partner für Wärmesysteme“ oder werbliche Unterstützung durch umfangreiche Marketing- und VKF-Pakete.
Unter www.kermi.de/kermicampus-seminare kann man sich ganz einfach online über das Seminarprogramm informieren, Schulungen buchen oder sich nach Wunschterminen erkundigen.
Bei der Konzeption des neuen Kermi:Campus wurde höchster Wert auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gelegt.
Folgerichtig wurden im Praxisbereich sowohl für die Beheizung als auch für die Trinkwassererwärmung die hoch effizienten Komponenten Wärmepumpe, Speicher, Frischwasserstation und Regelung des Kermi Wärmesystems x-optimiert installiert. Diese in Betrieb befindlichen Kermi Produkte werden aktiv für die Praxisseminare Installation und Inbetriebnahme genutzt und gewährleisten baustellengerechte und praxisnahe Wissensvermittlung. Die Wärmeübergabe im Heiz- und Kühlfall erfolgt überwiegend durch das Kermi x-net C14 Industrieflächenheizsystem und das Kermi x-net C16 clip System. Insgesamt wurden 4.600 m Kermi x-net Systemrohre der Dimensionen 16 und 25 mm verbaut.
Zur Lüftung und Klimatisierung der Seminarbereiche werden unter Einsatz modernster, effizienter Wärmerückgewinnungseinrichtungen 10.000m³/h Luft aufbereitet. Beim „energieintensiven“ Thema Kühlung der Seminar- und Büroräume wird durch die Nutzung des Grundwassers mittels Brunnenbohrungen eine regenerative Möglichkeit der Kühlung realisiert.
Die nachhaltige, energieoptimierte Ausstattung des Kermi:Campus setzt sich mit der Verwendung von Beleuchtungskörpern in vorwiegend energiesparender LED Technik fort. So sind Energieeffizienz und Nachhaltigkeit nicht nur Themen des Seminarangebots – bei der Bauausführung des Kermi:Campus wurden sie mit eigenen Produkten konsequent umgesetzt.