Einverstanden Einstellungen Datenschutzbestimmung
Intelligent heizen heißt zum Beispiel: Angenehme Wärme, genau dann, wenn sie benötigt wird. Eine heruntergefahrene Heizung, wenn keiner zuhause ist. Mit der Kermi Smart Home Lösung ist dafür kein manuelles Drehen an einzelnen Heizkörperthermostaten notwendig. Individuell eingestellte Zeitpläne sorgen stattdessen in jedem Raum für die gewünschte Temperatur. Der besondere Clou: Es wird nicht nur die Temperatur des Heizkörpers oder der Fußbodenheizung entsprechend geregelt. Vielmehr wird das gesamte Wärmesystem auf den tatsächlichen Bedarf abgestimmt – auch inklusive Wohnraumlüftung. Das ist effizient und energiesparend.
Wer morgens als erstes ins Bad kommt, dreht für die nachfolgenden Familienmitglieder die Heizung hoch, muss aber selbst noch mit einem recht kalten Raum vorliebnehmen. Im smarten Zuhause, etwa mit Kermi Smart Home, empfängt das Bad hingegen auch die Frühaufsteher schon mit Wohlfühltemperaturen.
Das Herzstück der Kermi Smart Home Lösung ist der Energie- und Komfortmanager x-center base, der alle eingebundenen Komponenten vom Heizkörper bis zur Wärmepumpe steuert. Über den Internetbrowser lassen sich über die intuitive Benutzeroberfläche Heizzeiten festlegen, die den Alltag aller Familienmitglieder abbilden und die dann per Funk an die Regler der einzelnen Heizkörper und/oder der Flächenheizung kommuniziert werden: So ist das Bad ab 6.30 Uhr schön warm und um 8 Uhr, wenn alle das Haus verlassen, fährt die Heizung automatisch zurück. Und bei Abweichungen lassen sich die Einstellungen problemlos anpassen – auch von unterwegs. Das bietet neben Komfort auch Energieeinsparpotenzial, denn das unnötige Heizen von ungenutzten Räumen entfällt.
Allein die Regelung der Heizkörper schöpft aber nicht das volle Potenzial der Energieeinsparung im Smart Home aus. Im Kermi System x-optimiert passt die x-center base deshalb auch Wärmeerzeugung und -speicherung an den tatsächlichen Wärmebedarf an und bezieht dabei äußere Einflussfaktoren ein – ganz automatisch. Im Alltag der Bewohner bedeutet das: Wenn sich zur Geburtstagsfeier mehr Menschen als üblich im Raum befinden, bemerkt das smarte System von Kermi den von ihnen ausgehenden, zusätzlichen Wärmeeintrag und regelt die Wärmeanforderung entsprechend herunter. Ähnliches gilt bei starker Sonneneinstrahlung durch große Fensterfronten. Das sorgt allzeit für ein behagliches Wohlfühlklima und trägt darüber hinaus zum effizienten und energiesparenden Betrieb des gesamten Heizsystems bei.
Weitere Informationen rund um ein smartes Zuhause bietet auch der Kermi Blog.