Plattling, im April 2020. Für nachhaltige Wärmeerzeuger wie Wärmepumpen gibt es in Neubau und Modernisierung attraktive Zuschüsse. Wichtig zu wissen: Auch weitere Investitionen in das Heizsystem sind hier förderfähig. Das gilt seit Neuestem sogar für den Einbau von Wohnraumlüftungen, die mit der Wärmepumpe kombiniert betrieben werden. Kermi bietet mit dem System x-optimiert optimal aufeinander abgestimmte Komponenten zum Heizen, Kühlen und Lüften – gemäß BAFA zu 100 Prozent förderfähig.
Ab 2026 dürfen – mit wenigen Ausnahmen – keine Ölheizungen mehr neu eingebaut werden. Wer vorausschauend plant, setzt im Neubau und bei der Modernisierung heute schon lieber auf Alternativen. Zumal man dabei im Rahmen des Klimapakets von hohen und weitreichenden Förderungen profitieren kann. Für umweltfreundliche Wärmepumpen gibt es die höchsten Sätze: Bei allen Modellen von Kermi sind Zuschüsse von mindestens 35 Prozent möglich. Wird eine alte Ölheizung ersetzt, erhöhen sich diese Fördersätze sogar auf bis zu 45 Prozent. Um sowohl für den Neubau als auch für die Renovierung die passende, förderfähige Lösung zu bieten, umfasst das x-change dynamic Portfolio ein breites Spektrum an Luft/Wasser-, Sole/Wasser- und Wasser/Wasser-Wärmepumpen in verschiedenen Ausführungen. Alle Modelle arbeiten modulierend und deshalb besonders effizient – bei flüsterleisem Betrieb. Zudem eigenen sie sich zur intelligenten Einbindung und Nutzung von umweltfreundlichem Photovoltaik-Strom.
Cleveres Heizsystem – jetzt inklusive Wohnraumlüftung umfassend förderfähig
Heißer Tipp: Die förderfähigen Kosten umfassen neben den Anschaffungs- und Installationskosten auch weitere Umfeldmaßnahmen. Dazu gehören etwa Heizkörper, Fußbodenheizung, Warmwasserbereitung, Wärmespeicher und intelligente Regelungstechnik. Seit Ende März werden auch Wohnraumlüftungen voll gefördert – vorausgesetzt sie werden kombiniert mit der Wärmepumpe geregelt. Genau das ist mit dem System x-optimiert von Kermi möglich, denn es sorgt für ein abgestimmtes Zusammenspiel zwischen Heizen, Kühlen und Lüften. Alle Komponenten kommen dabei aus einer Hand, lassen sich gemeinsam steuern und greifen so optimal ineinander – für maximale Effizienz und ein allzeit behagliches Wohlfühlklima.
Wärmepumpe sinnvoll ergänzen und Förderungen mitnehmen
Ideale Ergänzungen für die hocheffizienten x-change dynamic Wärmepumpen sind Energiesparheizkörper und Fußbodenheizung ebenso wie die x-buffer Wärmespeicher. Stellt sich bei der Renovierung heraus, dass die vorhandenen Heizkörper die nötige Effizienz nicht mehr gewährleisten, können sie durch moderne Energiesparmodelle wie therm-x2 ersetzt werden. Auch die Nachrüstung einer x-net Fußboden- oder Wandheizung ist oft einfach möglich. Für die clevere Regelung und optimale Vernetzung aller Komponenten sorgt der Komfort- und Energiemanager x-center base. Er ist auch das Herzstück der Kermi Smart Home Lösung und kann somit gleichzeitig der erste Schritt in ein intelligentes Zuhause sein. Ebenso ist es durch smarte Regelungstechnik möglich, die zentralen oder dezentralen x-well Wohnraumlüftungen kombiniert mit der Wärmepumpe zu betreiben – so ist der Weg frei, auch die Lüftung in die Förderungen rund um die Wärmepumpe einzubeziehen.
Da somit alle Segmente des Systems x-optimiert zu den förderfähigen Kosten gehören, profitiert man von einem komplett neuen Heizungs- und Lüftungssystem und kann auch erste Schritte in Richtung Smart Home machen, ohne die Investition vollständig selbst stemmen zu müssen. Gerade bei alten Heizungen, die schon fast 30 Jahre in Betrieb sind, sollte man sich die aktuell sehr lukrativen Möglichkeiten nicht entgehen lassen. Denn wenn die gesetzliche Austauschpflicht greift, gibt es möglicherweise keine Fördermittel mehr für die Maßnahme. Im Moment kann man sich die Kosten jedoch komfortabel mit dem Staat teilen.
Weitere Informationen zum Heizen mit erneuerbaren Energien finden Bauherren und Modernisierer auch auf blog.kermi.de.
Quelle aller Fotos: Kermi GmbH