Einverstanden Einstellungen Datenschutzbestimmung
FACHPRESSEMELDUNG - Dank individueller, praxisgerechter Lösungen hat sich Kermi in puncto Flächenheizungen/-kühlungen für den privaten Wohn- und den Objektbau als auch für die Wohnungswirtschaft als kompetenter Partner etabliert. Für spezielle Anforderungen – etwa im Renovierungsfall oder im Geschosswohnungsbau – wurde das Produktprogramm nun wieder erweitert.
Neu im Programm der x-net Flächenheizung/-kühlung sind unter anderem die x-net Wohnungsstation zur zusätzlichen hygienischen Trinkwassererwärmung, das dämmstofffreie x-net C17 Klettpanel sowie das x-net +e11 Mattensystem als Elektro-Fußbodenheizung.
Die neue x-net Wohnungsstation bietet die Möglichkeit, die effiziente Wärmeversorgung durch integrierten Fußbodenheizungsverteiler mit einer hygienischen Trinkwassererwärmung zu kombinieren – und geht damit insbesondere auch auf Anforderungen der Wohnungswirtschaft ein.
Mit einer Wärmeleistung von 37 und 55 kW erwärmt die Station das Trinkwasser „just in time“ im Durchflussprinzip. Somit ist keine Legionellen-Prüfung erforderlich. Um die Wärme dabei schnell und effizient zu übertragen, erhöht eine spezielle Prägung die Oberfläche des Wärmeübertragers, der je nach regionaler Wasserqualität gelötet in Kupfer oder Edelstahl erhältlich ist. Gleichzeitig spart ein geringer Druckverlust im Wärmeübertrager fünf Prozent an Pumpenenergie. Die Montage der gesamten Station geht zügig und einfach von der Hand – ohne Nachziehen interner Verschraubungen, dank des innovativen Steckverbindungssystems. Dieses bietet darüber hinaus Sicherheit, vor allem bei hoher thermischer Belastung und kurzzeitigen Druckschlägen im Zuge der Trinkwasserbereitstellung. Besonders praktisch bei der x-net Wohnungsstation: Die praxisgerechte Bestellung je nach Baufortschritt durch Modulbauweise.
Da die Wohnungsstation für 2- und 4-Leitersysteme erhältlich ist, eignet sie sich für alle Wärmequellen – auch für Wärmepumpen. Mittels Direkt-Heizkreis ist zudem der direkte Anschluss für das höhere Temperaturniveau eines Heizkörpers, bspw. für das Bad, gegeben. Zur Anbindung der Fußbodenheizung verfügt der Verteiler über zwei bis zwölf Abgänge zu den Heizkreisen. Der integrierte Differenzdruckregler sorgt für den hydraulischen Abgleich mehrerer Wohnungsstationen zueinander und somit für eine gleichmäßige Wärmeverteilung.
Die dämmstofffreien Flächenheizungen rund um das Allrounder-System x-net C16 baut Kermi nun mit dem x-net C17 Klettpanel System weiter aus: Die Vorteile einer leichten, dünnen und stabilen PP-Hohlkammerplatte – von Kermi bei x-net C16 erstmalig als Rohrträger eingesetzt – werden mit der werkzeugfreien Rohrfixierung des x-net C17 Klettsystems kombiniert. Das Trägersystem nimmt absolut kein Wasser auf, ist fungizidfrei und trägt so zur schnellen und problemlosen Estrichtrocknung bei. Dies ist vor allem bei Calciumsulfatestrichen besonders wichtig.
Die Faltplatte im Format 2000 x 1000 mm kann auf bauseitiger Dämmung, für hohen Schallschutz z.B. auf Mineralwolle, montiert werden – oder bei der Renovierung einfach direkt auf dem vorhandenen Bodenbelag. Die aufkaschierte, reißfeste Klettfolie mit vorgedrucktem 5,5 cm Verlegeraster ermöglicht eine werkzeugfreie Rohrfixierung in optimalem Abstand.
Denkbar einfach ist auch die Verlegung der Platten: Dank der speziellen Falttechnik liegen sie komplett planeben auf und lassen sich an der Faltkante einfach teilen. Um die einzelnen Klettpanels zusammenzufügen, können bereits vormontierte Selbstklebestreifen und Folienüberstände an den Längsseiten fließestrichdicht miteinander verbunden werden. Für anspruchsvolle Montagesituationen in Teilbereichen steht das neue beidseitige x-net C17 Klettband mit hoher Haft- und Rohrhaltekraft zur Verfügung.
Die neuen x-net C17 Klettpanels werden in einer kompakten Verpackungsgröße von 10 m² angeboten, die das Handling erleichtert.
Das neue x-net +e11 Mattensystem eignet sich dank der geringen Mattenhöhe von 3,5 mm für fast jede Einbausituation – besonders für die Renovierung. Angeboten wird x-net +e11 im Komplettset aus Heizmatte mit einer Leistung von 150 W/m², Unterputzregler 230 V und Bodenfühler sowie Schutzrohr für dessen Installation.
Die vorgefertigte, selbstklebende Heizmatte in Größen von 1 - 10 m² wird ohne großen Bauaufwand im Fliesenkleber eingebettet bzw. unmittelbar auf dem Estrich mit Ausgleichsmasse verlegt. Da das x-net +e11 Mattensystem direkt unter den Fliesen oder dem jeweiligen Bodenbelag installiert ist, sorgt es besonders schnell für wohlige Wärme. Der Bodenfühler dient der zusätzlichen Min/Max-Begrenzung der Bodentemperatur und kommuniziert dafür mit dem Unterputzregler. Dieser regelt die Raumtemperatur mit Tages- und Wochenprogramm für individuelle Heizzeiten und besitzt eine Startzeitpunktoptimierung gemäß Ökodesignrichtlinie ErP 2015/1188.
Ob Noppen-, Tacker-, Clip-, Klett- oder Industrieflächen-Systeme, ob für Nassestrich, Trockensystem oder die dämmstofffreie Verlegung, für Renovierung oder Neubau – die x-net Flächenheizungen/-kühlungen bieten Verlegearten für jeden Einsatzzweck. Umfangreiches Zubehör, wie der neue x-net Heißschneider connect mit Doppel-Schneidespitze, oder multifunktionale Verteilerschränke sorgen für eine einfache Montage.
Weitere innovative Systemkomponenten gewährleisten absolut praxisgerechte Lösungen – so auch das x-net connect plus Verbindungssystem mit erhöhter Trittschalldämmung (EPS DES sm 35-3). Die durchlaufenden Zuleitungen werden bei x-net connect plus gezielt ab dem Verteiler unter dem Estrich hindurchgeführt. So wird eine ungewollte Wärmeabgabe, wie bspw. häufig im Hausflur, unterbunden und es geht keine wertvolle Heizenergie verloren. Die Verlegefläche bleibt frei für die optionale Ausbildung eines separat regelbaren Heizkreises. Somit werden die effiziente Einzelraumregelung nach EnEV-Anforderung und der erhöhte Trittschallschutz nach VDI 4100 erfüllt.
x-net connect – Fußbodenheizung nach EnEV: Das einmalige Verbindungssystem ermöglicht einen effizienten und kontrollierten Heizbetrieb, indem es die Heizwärme vor dem Fußbodenheizungsverteiler gezielt unter dem Estrich durchleitet.
1) Zweiseitig kaschierte EPS-Systemplatte x-net connect base mit eingeschnittenen Zuleitungen – jetzt NEU auch als Variante für erhöhten Schallschutz nach VDI 4100
2) Systemplatte x-net connect cover
3) Übergangsbereich der durchlaufenden Zuleitungen von unten auf die verschiedenen x-net Systeme (C17 Klettsystem, C11 Noppensystem, C12 Tackersystem oder C16 Clip System)
4) Separat ausgebildeter Heizkreis mit Klettrohr in der Ebene über den durchlaufenden Zuleitungen – einzeln zu regeln und damit EnEV-konform