inside

x-well Wohnraumlüftung – von der effizienten Technik bis zum Design-Luftdurchlass Spürbarer Effekt für das Raumklima, optisch dezent im Hintergrund

Plattling, im Oktober 2022. Mit Lüftungsgeräten zum zentralen oder dezentralen Einsatz sowie verschiedenstem Zubehör hat Kermi die passende Technik für unterschiedliche Einbausituationen im Programm. Die im Wohnbereich sichtbaren Teile – die Luftdurchlässe, aktuell mit neuen Varianten – fügen sich dabei dank vielfältiger Designs harmonisch in verschiedene Einrichtungsstile ein.

Ohne Lüften geht es nicht: Wenn verbrauchte, feuchte Luft in den Räumen bleibt, droht Schimmel und damit Schaden an der Bausubstanz sowie für die Gesundheit. Für den regelmäßig notwendigen Luftaustausch sorgt eine kontrollierte Wohnraumlüftung. Die x-well Modelle von Kermi punkten dabei mit hoher Wärmerückgewinnung, sodass die frische Luft angenehm temperiert einströmt.

Bildmaterial

Quelle aller Fotos: Kermi GmbH

Hier finden Sie eine Bildauswahl. Das vollständige Material mit Beschreibung bitte siehe PDF oder hier direkt zum Download.

Kermi Pressemitteilung

x-well Wohnraumlüftung – von der effizienten Technik bis zum Design-Luftdurchlass

Kompaktlüftungsgerät F270 in Technikraum

Die zentralen x-well Lüftungsgeräte gibt es je nach Wohnfläche in unterschiedlichen Leistungsstufen – alle mit geringem Stromverbrauch (Energieeffizienzklasse A/A+). Sie werden meist zusammen mit der Heiztechnik im Keller installiert und über Zu- sowie Abluftrohre mit den Räumen verbunden. Wenn nur wenig Platz vorhanden ist, eignet sich als effiziente Lösung für Wohnflächen bis 210 m2 das Kompaktgerät x-well F270 (in der Bildmitte oben): Mit einer Tiefe von nur etwa 28 cm ermöglicht es eine platzsparende Montage an Decke oder Wand.

zentrales x-well Lüftungsgerät und x-well hygienic Luftfilter

Für eine optimale Luftqualität verwendet Kermi in seinen zentralen x-well Lüftungsgeräten (im Bild rechts: x-well S370) zertifizierte Filter höchster Klassifizierung. So bleiben Pollen sowie Schadstoffe draußen. Bei besonders belasteter Außenluft trägt der optional verfügbare elektronische x-well hygienic Luftfilter (oben links) – in Verbindung mit einem zentralen x-well Lüftungsgerät – zu einer signifikanten Steigerung der Zuluftqualität bei.

Kompaktlüftungsgerät x-well F150

Wenn jeder Zentimeter zählt: Das besonders flache Kompaktlüftungsgerät x-well F150 mit einer Tiefe von nur 20 cm lässt sich waagerecht oder senkrecht, beispielweise in der Vorwandinstallation, integrieren. Von hier aus sorgt es in Häusern oder Wohnungen bis zu 180 m² für optimale Luftqualität inklusive effizienter Wärmerückgewinnung und arbeitet dabei mit einem niedrigen Schallleistungspegel von ca. 38,0 dB(A) enorm leise.

Luftdurchlass SEA403

Der Luftdurchlass SEA403 ist speziell für die optisch unauffällige Montage an der Decke konstruiert. Im dargestellten Raumbeispiel wird darüber die nach oben steigende, verbrauchte Luft nach außen abgeführt, …

x-well Linearrost

… während über die x-well Zuluftauslässe im Boden frische Luft von unten nachströmt und sich optimal im Raum verteilt. Optisch können die neuen x-well Linearroste in Alu hier einen edlen Kontrast zum Bodenbelag oder einen Hingucker im puristischen „Industrial Style“ bilden. Dafür stehen unterschiedliche moderne Farbstellungen von dunkelsilber über bronze und messing bis hin zu schwarz zur Verfügung. Im Bild: x-well Linearrost in Alu dunkelsilber.

Pendellüfter x-well D13

Mit einer Wärmerückgewinnung von ca. 87 Prozent und einer Energieeffizienzklasse von A/A+ sorgt der neue Pendellüfter x-well D13 für ein optimales Raumklima, hält sich dabei aber dezent im Hintergrund: Dank moderner Ventilatoren-Technologie arbeitet das Lüftungsgerät effizient und sehr leise. Im Raum und an der Hausfassade entsteht durch verschiedene Design-Innen- und Außenblenden ein harmonisches Erscheinungsbild.

Pendellüfter D13 an Hausfront

Per Kernbohrung, mittels eines speziellen Montagessteins oder über eine Fenster-Laibungsvariante wird der neue x-well D13 Pendellüfter in der Außenwand integriert. Im Wohnbereich ist von der effizienten Lüftungslösung wenig zu sehen. Auch an der Hausfront fügt sich der x-well D13 Pendellüfter mit seinen Edelstahl-Außenblenden (im Bild in weißer Ausführung, mit Wärmepumpe x-change dynamic pro) unauffällig in moderne Architekturen ein – für ein stimmiges Gesamtbild.

Steffi Hofinger

Ihre Ansprechpartnerin für Raumklima / Unternehmen

Steffi Hofinger

presse@kermi.de

Tragen Sie sich in unseren Presseverteiler ein und bleiben Sie stets am Laufenden!