Kermi als Arbeitgeber. Durch Leistung, Qualität und Innovationskraft hat sich Kermi zu einem führenden Hersteller im Heiztechnik- und Duschkabinen-Markt entwickelt. Eine internationale Ausrichtung, hervorragende Aufstiegschancen und eine Vielfalt von Entwicklungsmöglichkeiten machen Kermi zu einem Top-Arbeitgeber unserer Region. Was uns von anderen unterscheidet, sind aber vor allem die Menschen, die sich tagtäglich für unsere Sache engagieren und unser Unternehmen voranbringen – unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als Schlüssel für Erfolg pflegen wir daher eine gute Beziehung zu ihnen.
Eine gute Beziehung. Engagement, Vertrauen, Verantwortung und Zusammenarbeit: Diese vier Werte sehen wir als Basis für eine gute Beziehung. Bei Kermi sind sie daher wesentlicher Bestandteil der gelebten Unternehmenskultur. Offene Kommunikation, fairer Umgang miteinander und frischer Teamgeist sorgen für ein fruchtbares Klima.
Wir gehen auf die persönlichen Belange der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein, damit Arbeits- und Freizeit immer planbar bleiben.
Wo immer es im Unternehmen möglich ist, wird die Arbeitszeit als Gleitzeit gestaltet – das heißt Arbeitsbeginn und Feierabend sind nicht exakt festgelegt. Das macht den Alltag angenehm flexibel, ohne ständigen Blick auf die Uhr.
Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Angestelltenbereich haben eine sogenannte Vertrauensarbeitszeit. Hier ist Vertrauen die Basis für Leistung und Erfolg.
Die stetige Weiterentwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat höchste Priorität. Es ist uns ein großes Anliegen, Fähigkeiten und Stärken zu erkennen und zu fördern und deshalb bieten wir konstruktive Feedbacks und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten an. Wir fördern, teils mit Bildungsurlaub, teils mit Zuschüssen, u. a. Sprachkurse, Meisterkurse oder Fortbildungen zum Techniker, Industriefachwirt etc. Auch die Entwicklung zum Fachberater, Fachgebietsleiter und die Führungslaufbahn stehen offen.
Das KIM ist ein wichtiges Instrument zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Abläufe und Strukturen im Unternehmen. Mitdenken lohnt sich bei Kermi immer, denn gute Vorschläge, die eine Verbesserung bedeuten, werden mit Geld- und Sachprämien honoriert.
Ob Sie sich beruflich fortbilden wollen, mit Kollegen oder Familie neue Erfahrungen sammeln möchten oder Entspannung als Ausgleich von der Arbeit suchen – das jährlich erscheinende Programmheft „Mittelpunkt Mensch“ bietet ein breites Spektrum unterschiedlichster Lehrgänge, Kurse und eine Vielzahl gemeinsamer Aktivitäten.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein zentrales Anliegen. Wir bieten eine Vielzahl von Teilzeitmodellen an, sowohl im Büro als auch in den Fertigungsbereichen. Für die Kinder der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zudem jedes Jahr einige Plätze im Kindergarten Mainkofen reserviert. Kermi veranstaltet jedes Jahr außerdem mehrere Events und Ausflüge, zu denen die Mitarbeiterfamilien herzlich eingeladen sind.
Ob Neubau, Umbau oder Renovierung – wir unterstützen den Eigenbedarf von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit einem Personalrabatt auf alle Kermi Produkte. Zusätzlich gibt es für Kermi Beschäftigte in vielen Geschäften in der Region attraktive Sonderkonditionen.
Hervorragend speisen zu günstigen Preisen – so heißt das Motto unserer werkseigenen Kantine. Mit einer täglichen Auswahl von drei frisch zubereiteten Gerichten ist bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei: Von der rustikalen Brotzeit und dem leckeren Braten bis zu einem besonders gesunden „Kermi light“-Gericht.
Arbeitssicherheit nehmen wir ernst. Deshalb erhalten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Fertigungs- und Lagerbereichen kostenlos eine Erstausstattung an Berufskleidung und einen Zuschuss in den Folgejahren.
Vor dem Eintritt in den verdienten Ruhestand bietet Kermi den Mitarbeitern ein Altersteilzeitmodell an, wobei die Arbeitszeit in den letzten vier Jahren auf 50 % reduziert wird. Zunächst arbeitet der Mitarbeiter zwei Jahre noch aktiv, die letzten beiden Jahre ist er dann im Ruheblock. Zusätzlich zahlt Kermi noch einen Aufstockungsbetrag.