inside
Ausbildung bei Kermi

Ausbildung bei Kermi Der perfekte Start für Ihre Karriere

Beste Voraussetzungen

Durch umfassende Betreuung sowie einen durchdachten Ausbildungsverlauf bietet Kermi beste Voraussetzungen für Ihren erfolgreichen Start in das Berufsleben. Vielen, die bei uns als Azubi begonnen haben, ist eine beachtliche Karriere gelungen – z. B. als Schichtmeister, Abteilungsleiter oder Projektleiter.

Gut aufgehoben sein

Als Auszubildende/-r erwartet Sie bei Kermi ein junges, dynamisches Team, in das Sie schnell selber als Kermianer aufgenommen werden. Schon bevor unsere Azubis die Ausbildung starten, laden wir die „Neuen“ zu einem gemeinsamen Grillabend mit den Kermianern ein. So lernen sich die Azubis aus den unterschiedlichen Ausbildungsjahren schon früh kennen.

Praxisbegleitender Unterricht

Unsere kaufmännischen Azubis durchlaufen regelmäßige Abteilungswechsel und gewinnen dadurch vielseitige Erfahrungen in ihrem angestrebten Berufsbild. Einmal wöchentlich haben sie zusätzlichen Werksunterricht. Dabei wird theoretisches Wissen mit praktischen Inhalten verknüpft und systematisch auf die IHK-Prüfungen vorbereitet. Unsere Auszubildenden des gewerblich-technischen Bereiches werden in einer hervorragend ausgestatteten Lehrwerkstatt ausgebildet unter der fachmännischen Betreuung eines Ausbildungsmeisters.

Ausbildung bei Kermi

Persönliche Weiterentwicklung

Neben der Wissensvermittlung im jeweiligen Ausbildungsberuf legen wir großen Wert auf persönliche Weiterentwicklung. Für alle Azubis bieten wir daher spezielle Schulungen im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung (z. B. Telefon-/ und Präsentationstraining) an.

Außerbetriebliche Veranstaltungen

Während der Ausbildung finden z. B. Outdoor-Veranstaltungen zur Teamentwicklung, gemeinsame Firmenbesichtigungen oder Messebesuche statt.

Zusatzleistungen

Zusätzlich zur Ausbildungsvergütung erhalten unsere Auszubildenden eine Reihe weiterer interessanter Vergünstigungen. Zum Beispiel gibt es verbilligtes Essen in der Kermi Kantine und für weite Anfahrtswege einen Fahrtkostenzuschuss. Außerdem ist Kermi durch die Waldbahn-Haltestelle am Firmengelände bestens erreichbar.

Informationsbroschüre

Eine Ausbildung bei Kermi lohnt sich – fachlich und persönlich. Denn wer zu uns kommt, den begleiten und unterstützen wir umfassend beim Start in das Berufsleben. Hier unsere Informationsbroschüre für den Start ins Berufsleben:

Und was machst DU morgen?

Ausbildungsberufe

Hier erfahren Sie mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei Kermi:

Gewerblich-technischer Bereich

  • Maschinen- und Anlagenführer/-innen
  • Industriemechaniker/-innen
  • Elektroniker/-innen
  • Technische Produktdesigner/-innen

IT-Bereich

  • Informatikkaufleute
  • Fachinformatiker/-innen

Kaufmännischer Bereich

  • Industriekaufleute
  • Fremdsprachen-Industriekaufleute 

Duales Studium

  • Elektrotechnik
  • Informationstechnik
  • Mechatronik
  • Maschinenbau

Sie haben

  • gute Noten
  • den Wunsch nach Praxis
  • Leistungsbereitschaft
  • Selbstständigkeit bewiesen
  • Spaß daran, im Team zu arbeiten
  • Kommunikationsstärke und Verantwortungsgefühl

Sie haben sich hier wiedererkannt und sind interessiert an einer Ausbildung bei Kermi? Wir sind gespannt auf Sie und freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung in unserem Stellenportal (Bewerbungszeitraum: Anfang März bis Mitte August).

Mehr über uns

Kermi auf der Jobmesse

Lernen Sie uns kennen!

Schüler haben die Möglichkeit, ein Schnupperpraktikum bei Kermi zu absolvieren und erste Einblicke in den Betrieb und die Arbeitswelt zu gewinnen.

Auch auf Ausbildungsmessen können Sie mehr über Kermi erfahren und mit uns ins Gespräch kommen. Unter anderem sind wir jedes Jahr Ende November auf der Jobmesse im Deggendorfer Schulzentrum vertreten. Über Termine informieren wir Sie rechtzeitig auf Facebook.

Noch offene Fragen?

In unseren FAQ beantworten wir häufig gestellte Fragen, auch rund um die Ausbildung und die Bewerbung.

Bei Fragen zur Ausbildung steht Ihnen auch unser Ausbildungsleiter Herr Markus Plötz (Tel. 09931/501-374) persönlich zur Verfügung.

Markus Plötz