inside
x-well Zentrale Wohnraumlüftung - Gesundes Raumklima für moderne Neubauten.

NEU: Lüftungsgerät C225

Das x-well C225 Lüftungsgerät ist für die zentrale kontrollierte Be- und Entlüftung von Wohnungen ohne speziellen Technikraum konstruiert. Mit einer Bautiefe von weniger als 300 mm und einer Breite von weniger als 550 mm ist das Gerät äußerst platzsparend und somit ideal für die Montage in Schränken, Vorwänden, Hauswirtschaftsräumen oder einem vergleichbaren Raum.

Technische Daten: 

  • Für Wohnungen und Häuser bis ca. 160 m² Wohnfläche geeignet
  • Platzsparend durch kompakte Abmaße
  • Nur ein Gerätetyp, Anschlüsse sind wechselbar
  • Optionaler Zuluftanschluss auf der Geräteunterseite
  • Integriertes Vorheizregister, dass einfach nachrüstbar ist
  • Bedarfsgeführte Regelung mittels Feuchtesensor
  • Konstant-Volumenstromregelung durch intelligente Ventilatorentechnik
  • Voraussichtlich Verfügbar ab Quartal 4/2023
  • Variante mit Enthalpie-Wärmeübertrager voraussichtlich ab 2024 verfügbar

x-well® Zentrale Wohnraumlüftung

Gesundes Raumklima für jede Wohnsituation. Zeitgemäßes Bauen oder energieeffiziente Sanierung und die Vorgaben der EnEV erfordern eine hohe energetische Dämmung. Deshalb sind zentrale Wohnraumlüftungen bei Passivhäusern, Niedrigenergiehäusern und Wohnraumsanierungen heute Standard. Eine x-well Wohnraumlüftung versorgt Räume rund um die Uhr mit Frischluft und schafft so permanent ein hygienisches Raumklima und eine angenehme, nicht zu hohe Luftfeuchtigkeit. Durch die Filterung von Staub- und Pollen werden die eigenen vier Wände auch für Allergiker zum Wohlfühlort. Da kein Fenster geöffnet werden muss, bleibt der Straßenlärm ebenso draußen wie Pollen und Allergene. Wir verbauen in allen zentralen Lüftungsgeräten ausschließlich Außenfilter der höchstmöglichen Filterklasse ePM1 nach ISO 16890. Beim Luftwechsel werden natürlich auch Gerüche aus Küche, Bad und WC abgeführt. Außerdem arbeiten x-well Wohnraumlüftungen durch die hohe Wärmebereitstellung sehr energiesparend. So wird im Gegensatz zur Fensterlüftung gewährleistet, dass Wärme nicht unnötig verloren geht.

Die Designluftauslässe passen zu jeder innenarchitektonischen Einrichtung.

 

Ausgezeichnet mit

Best of SHK Award für x-well
x-well Zentrale Wohnraumlüftung
ZentraZentrale Wohnraumlüftung von Kermi

Eine zentrale Wohnraumlüftung versorgt über ein Lüftungsgerät, meist im Technikraum platziert, und ein Verteilsystem die einzelnen Räume mit Frischluft.

Alle technischen Daten zu x-well Wohnraumlüftungsgeräten

Artikelbezeichnung Wohnfläche Wärmebereitstellung Schallleistungspegel Energieeffizienzklasse
x-well S-Serie        
x-well Wohnraumlüftungsgerät S180 / S180 E bis ca. 125 m2 92,1 % / 88,6 % 39 dB(A) A+ / A
x-well Wohnraumlüftungsgerät S280 / S280 E bis ca. 175 m2 92,4 % / 84,8 % 43 dB(A) A+ / A
x-well Wohnraumlüftungsgerät S370 / S370 E bis ca. 240 m2 92,5 % / 82,7 % 46 dB(A) A+ / A
x-well Wohnraumlüftungsgerät S460 / S460 E bis ca. 350 m2 88,6 % / 81,5 % 48 dB(A) A / A
x-well F-Serie        
x-well Wohnraumlüftungsgerät F150 bis ca. 105 m2 87,0 % 38,0 dB(A) A
x-well Wohnraumlüftungsgerät F170 / F170 E bis ca. 120 m2 92,1 % / 81,9 % 45 dB(A) A+ / A
x-well Wohnraumlüftungsgerät F270 bis ca. 210 m2 84,4 % 41 dB(A) A

x-well® S-Serie

Kompaktlüftungsgeräte für komfortable und kontrollierte Wohnraumlüftung im Neubau.

Die x-well S-Serie mit Wärmerückgewinnung bietet ein breites Leistungsprogramm von Kompaktlüftungsgeräten für komfortable und kontrollierte Wohnraumlüftung. Die Regelung der Volumenströme kann über die relative Feuchte der Abluft bedarfsgesteuert werden und sie verfügen über einen in der Abluft integrierten Feuchtigkeitssensor (abhängig von der Gerätekonfiguration). Mittels dieses Sensors ist es möglich, die Regelung der Volumenströme, über die relative Feuchte bedarfsgerecht zu steuern. Als besonders effizient erweist sich der Kreuzgegenstrom Wärmeübertrager aus Polystyrol zur Wärmerückgewinnung . Dagegen unterstützt im Sommer der integrierte Sommerbypass , dass keine warme Luft in das Gebäudeinnere gelangt. Die weiß pulverbeschichteten (RAL 9003) Gehäuse aus Stahlblech sind wärme- und schallisoliert. Für Service- und Wartungsarbeiten sowie den Austausch von Filterkassetten schafft das abnehmbare Frontteil einen einfachen Zugang.

  • Inklusive Bedienelement
  • Einfachste Bedienung – 5 Stufen
  • Überwachung der Betriebsdaten
  • Filterwechselindikator (zeitgesteuert)
  • Bypass-Funktion im Sommer
  • Bedarfsgeführte Regelung über Luftfeuchtigkeit (Typ abhängig)
  • Umstellbar von Links- auf Rechtsvariante
  • Optionales Vorheizregister integrierbar
  • Optionale Drucksensorik integrierbar
  • Zertifizierung nach Passivhaus Institut (PHI)
Zentrale Wohnraumlüftung x-well S-Serie
Kermi x-well S180 Wohnraumlüftung für Wohnungen und Häuser bis ca. 125 m²

x-well® S180 / S180 E

Merkmale

Lüftungsgerät x-well S180 / S180 E (Enthalpie-Wärmeübertrager für Feuchterückgewinnung)

Kermi x-well S280 Wohnraumlüftung für Wohnungen und Häuser bis ca. 175 m²

x-well® S280 / S280 E

Merkmale

Lüftungsgerät x-well S280 / S280 E (Enthalpie-Wärmeübertrager für Feuchterückgewinnung)

Am Beispiel eines flachen Lüftungsgerätes, dem S280, wird eine mögliche Verlegung des Gerätes sowie das Hauptkanalsystems in der abgehängten Decke aufgezeigt. Dabei werden Verteiler/Sammler und die Lüftungsrohre in die Rohbetondecke eingegossen.

Beim nachträglichen Einbau einer x-well Wohnraumlüftung bietet sich die Integration in den Fußbodenaufbau an. Hierbei werden die Lüftungskanäle in der Dämmebene verlegt. Ideal bei Renovierungssituationen.

Kermi x-well S370 Wohnraumlüftung für Wohnungen und Häuser bis ca. 240 m²

x-well® S370 / S370 E

Merkmale

Lüftungsgerät x-well S370 / S370 E (Enthalpie-Wärmeübertrager für Feuchterückgewinnung)

Kermi x-well S460 Wohnraumlüftung für Wohnungen und Häuser bis ca. 350 m²

x-well® S460 / S460 E

Merkmale

Lüftungsgerät x-well S460 / S460 E (Enthalpie-Wärmeübertrager für Feuchterückgewinnung)

Bei einem Einsatz der kontrollierten Wohnraumlüftung über mehrere Geschossebenen, geht die Anbindung des Lüftungsgerätes an die Verteiler/Sammler über Schalldämpfer und Hauptkanalrohre von statten. Für die Integration der Lüftungsrohre, gibt es drei verschiedene Varianten: in der abgehängten Decke; in der Rohbetondecke; auf der Rohbetondecke.

x-well® F-Serie

Ideal zum Nachrüsten durch die vielfältigen Montagemöglichkeiten und die flache Bauweise.

Die x-well F-Serie mit Wärmerückgewinnung bietet als Kompaktlüftungsgeräte eine komfortable und kontrollierte Wohnraumlüftung. Durch die vielfältigen Montagemöglichkeiten und aufgrund der geringen Bautiefe sind sie ideal für die Renovierung und können problemlos in Vorwandinstallationen und abgehängten Decken installiert werden. Die Regelung der Volumenströme kann über die relative Feuchte der Abluft bedarfsgesteuert werden und sie verfügen über einen in der Abluft integrierten Feuchtigkeitssensor. Mittels dieses Sensors ist es möglich, die Regelung der Volumenströme, über die relative Feuchte bedarfsgerecht zu steuern. Als besonders effizient erweist sich der Kreuzgegenstrom Wärmeübertrager aus Polystyrol zur Wärmerückgewinnung . Das weiß pulverbeschichtete (RAL 9003) Gehäuse aus Stahlblech ist wärme- und schallisoliert. Für Service- und Wartungsarbeiten sowie den Austausch von Filterkassetten schafft das abnehmbare Frontteil einen einfachen Zugang.

  • Inklusive Bedienelement (F170 / F170 E)
  • Einfachste Bedienung – 5 Stufen
  • Filterwechselindikator (zeitgesteuert)
  • Bedarfsgeführte Regelung über Luftfeuchtigkeit
  • Waagrechte Deckenmontage
  • Senkrechte Wandmontage
  • Passivhauszertifikat für x-well F150 und x-well F170
  • Energieeffizienzklasse A für x-well F150 / F170 E
  • Energieeffizienzklasse A+ für F170

Zertifizierte Komponente Passivhaus Institut
x-well F130 Zentrale Wohnraumlüftung

x-well® F170 / F170 E

Merkmale

Lüftungsgerät x-well F170 / F170 E (Enthalpie-Wärmeübertrager für Feuchterückgewinnung)

Kermi x-well F170 im Rohbau
Kermi x-well F170 in der Küche

Einbausituation x-well F170 - Die vielfältigen Montagemöglichkeiten sind perfekt für den Einbau in abgehängten Decken.

Am Beispiel eines flachen Lüftungsgerätes, dem F170, wird eine mögliche Verlegung des Gerätes sowie das Hauptkanalsystems in der abgehängten Decke aufgezeigt. Dabei werden Verteiler/Sammler und die Lüftungsrohre in die Rohbetondecke eingegossen.

Die Integration in eine abgehängte Decke kann sich beim nachträglichen Einbau, z. B. bei einer Renovierung, im Falle ausreichender Zimmerhöhen anbieten. Mit z. B. hängend an der Decke montierbaren Verteilern/Sammlern erfolgt der Anschluss der runden oder flachen Lüftungsrohren.

x-well® F270

Merkmale

Lüftungsgerät speziell für Wohnungen und Häuser, ohne speziellen Technikraum, bis 210 m² Wohnfläche.

  • Decken- oder senkrechte Wandmontage
  • Energetisch durch geringe elektrische Leistungsaufnahme (0,25Wh/m³) und hohe Wärmerückgewinnung von 84,4%
  • Niedriger Schalleistungspegel: 41 dB(A)
  • Höchster Luftvolumenstrom: 270 m³/h
  • Bedarfsgeführte Regelung mittels Feuchtesensor
  • Automatischer Bypass Optionales Vorheizregister integrierbar Konstant-Volumenstromregelung durch intelligente Ventilatorentechnik
  • Verschiedene Modelle: Rechts- und Linksvariante oder mit Enthalpie-Wärmeübertrager
  • Maße: 1.100x600x280 mm
  • Energieeffizienzklasse A
Kermi x-well F270 Lüftungsgerät speziell für Wohnungen und Häuser, ohne speziellen Technikraum, bis 210 m² Wohnfläche.

Einbausituation x-well F270: Genau richtig für die Montage in Hauswirtschaftsräumen oder vergleichbaren Räumen.

Bedienelement

Bedienelement für alle zentralen Wohnraumlüftungsgeräte. Das Bedienelement ist bei allen S-Geräten und F170 und F170 E inklusive. Für x-well F150 kann es optional dazu bestellt werden. Die Bedienung erfolgt über eine einfache Menüführung, durch leicht verständliche Piktogramme und Sprachneutralität im Benutzermenü. Es ist auch möglich, das Bedienelement an einer Wand als Aufputz-Montage zu montieren.

Bedienelement für x-well Zentrale Wohnraumlüftung

Funktionen:

  • 5-Stufen-Steuerung mit Display
  • Überwachung der Betriebsdaten
  • Individuell einstellbare Wochenprogramme davon
    - 4 werksseitig voreingestellte Wochenprogramme
    - 4 frei veränderbare Wochenprogramme
  • optischer Filterwechselindikator (zeitgesteuert)
  • Anzeige von Uhrzeit und Wochentag
  • Diverse Betriebsmodi wählbar:
    - Manuell-Modus
    - Auto-Modus nach relativer Luftfeuchtigkeit oder einem zusätzlich angeschlossenen Luftqualitätssensor
    - Zeitprogramm-Modus
    - Party-Modus (Intensivlüftung = 130 %)
    - Urlaubs-Modus (Abgesenkte Drehzahl = 25 %)
  • Diverse Sonderfunktionen:
    - Boost-Modus
    - integrierte Sommerfunktion
    - Fehlermeldung

Systemkomponenten

x-well® Zu- und Abluftdurchlässe

Ästhetik und Funktion für optimale Luft. Die x-well Design-Luftdurchlässe für die zentrale Wohnraumlüftung sind ästhetische Lösungen für verschiedene Einbausituationen: Sie eigenen sich sowohl für den Einbau in abgehängten Decken, als auch in Trockenbauwänden. Als strömungsoptimierte Quellluftdurchlässe leisten sie ihren Beitrag für eine komfortable Durchlüftung der Räume. Optional ist ein Filtereinsatz sowie eine Drossel für den Abgleich der Luftströme erhältlich.

Zu- und Abluftdurchlässe

Kermi Wohnrauflüftung Abluftdurchlass SEA 401
Kermi x-well Wohnraumlüftung Abluftdurchlass SEA 403

SEA301 - Anbau Luftdurchlass für Decke und Wand. Für Zu- und Abluft geeignet. 10 mm breiter Rahmen.

SEA301 - Anbau Luftdurchlass für Decke und Wand. Für Zu- und Abluft geeignet. 10 mm breiter Rahmen.

SEA302 - Anbau Luftdurchlass für Decke und Wand. Für Zu- und Abluft geeignet. 30 mm breiter Rahmen.

SEA302 - Anbau Luftdurchlass für Decke und Wand. Für Zu- und Abluft geeignet. 30 mm breiter Rahmen.

SEA303 - Einbau Luftdurchlass für Trockenbaudecken und -wände. Wandbündige Installation. Für Zu- und Abluft geeignet.

SEA303 - Einbau Luftdurchlass für Trockenbaudecken und -wände. Wandbündige Installation. Für Zu- und Abluft geeignet.

SEA401 - Luftdurchlass für Decke. Inklusive Montagesockel mit Mengenregulierung. Farbe ähnlich RAL 9016 mit Struktur. Durchmesser Ø 230 mm.

SEA401 - Luftdurchlass für Decke. Inklusive Montagesockel mit Mengenregulierung. Farbe ähnlich RAL 9016 mit Struktur. Durchmesser Ø 230 mm.

SEA402 - Luftdurchlass für Decke und Wand. Inklusive Montagesockel mit Mengenregulierung. Farbe ähnlich RAL 9016 mit Struktur. Durchmesser Ø 230 mm.

SEA402 - Luftdurchlass für Decke und Wand. Inklusive Montagesockel mit Mengenregulierung. Farbe ähnlich RAL 9016 mit Struktur. Durchmesser Ø 230 mm.

SEA403 - Luftdurchlass für Decke. Inklusive Montagesockel mit Mengenregulierung. Farbe ähnlich RAL 9016 mit Struktur. Abmessung 230 x 230 mm.

SEA403 - Luftdurchlass für Decke. Inklusive Montagesockel mit Mengenregulierung. Farbe ähnlich RAL 9016 mit Struktur. Abmessung 230 x 230 mm.

SEA404 - Luftdurchlass für Decke und Wand. Inklusive Montagesockel mit Mengenregulierung. Farbe ähnlich RAL 9016 mit Struktur. Abmessung 230 x 230 mm.

SEA404 - Luftdurchlass für Decke und Wand. Inklusive Montagesockel mit Mengenregulierung. Farbe ähnlich RAL 9016 mit Struktur. Abmessung 230 x 230 mm.

Bodenauslass

Luftauslass Rollrost Eiche
Bodenluftauslass Linearrost Alu dunkelsilber

Luftauslass mit Rollrost Alu natur

Kermi x-well Luftauslass mit Rollrost Alu natur

Luftauslass mit Rollrost Alu bronze

Luftauslass mit Rollrost Alu bronze

Luftauslass mit Rollrost Alu messing

Luftauslass mit Rollrost Alu dunkelsilber

Luftauslass mit Rollrost Alu dunkelsilber

Luftauslass mit Rollrost Alu schwarz

Luftauslass mit Rollrost Alu schwarz

Luftauslass mit Rollrost Edelstahl

Luftauslass mit Rollrost Edelstahl

Luftauslass mit Rollrost Eiche

Luftauslass mit Rollrost Eiche

Luftauslass mit Rollrost Esche

Luftauslass mit Rollrost Esche

Luftauslass mit Rollrost Buche

Luftauslass mit Rollrost Buche

Luftauslass mit Linearrost Alu natur

Luftauslass mit Linearrost Alu natur

Luftauslass mit Linearrost Alu bronze

Luftauslass mit Linearrost Alu bronze

Luftauslass mit Linearrost Alu messing

Luftauslass mit Linearrost Alu messing

Luftauslass mit Linearrost Alu dunkelsilber

Luftauslass mit Linearrost Alu dunkelsilber

Luftauslass mit Linearrost Alu schwarz

Luftauslass mit Linearrost Alu schwarz

x-well® Wohnungslüftungsbox VAV

Bei einem zentralen Wohnraumlüftungsgerät, für mehrere Wohnungen, regelt die x-well Wohnungslüftungsbox die benötigte Luftmenge pro Wohnung. Sie ermöglicht eine Stufenschaltung (mit optionalen T-EP Bedienelement) und eine bedarfsgeführte Regelung anhand des serienmäßigen verbauten Feuchtesensors.

Technische Daten

  • Typ VAV 250 für Wohnungen bis ca. 170 m2 Wohnfläche geeignet
  • Typ VAV 400 für Wohnungen bis ca. 280 m2 Wohnfläche geeignet
  • Montagemöglichkeiten: Decken- und Wandmontage
  • Bedarfsgeführte Regelung mittels Feuchtesensor
  • Integriertes Bedienelement in Standardausführung und optionales T-EP Bedienelement möglich
  • Der Form entsprechende Schalldämpfbox optional erhältlich

technisches Datenblatt zur x-well Wohnungslüftungsbox VAV

Kermi x-well Wohnungslüftungsbox VAV

x-well® hygienic elektrostatischer Luftfilter

x‐well hygienic ist ein elektronischer Luftfilter. Er wurde entwickelt, um die Luftqualität der Zuluft zu verbessern und die Gesundheit der Menschen zu schützen, die sich im Gebäude aufhalten. Der elektronische Luftfilter basiert auf dem Prinzip der Trennung von in der Luft vorhandenen Partikeln durch ihre elektrische Polarisation und ihrer anschließenden Fixierung auf gegenüberliegenden, unterschiedlich geladenen Metallflächen, die zahlreiche starke elektrische Felder bilden. Dadurch werden Schadstoffpartikeln elektrisch aufgeladen und werden wie von kleinen Magneten angezogen und festgehalten. Der elektronische Filter hält wirksam Partikel der Kategorie ePM1 (Feinstaub), Ruß, Blütenstaub, biologische Substanzen und Viren, die sich auf den Partikeln befinden, auf.

Vorteile des x-well hygienic-Luftfilters

  • Geringste Druckverluste sorgen für eine geringe elektrische Leistungsaufnahme und Schallemissionen für das Lüftungsgerät.
  • Geringe elektrische Leistungsaufnahme und einfachste Reinigung, dadurch sehr geringe Betriebskosten.
  • Extrem hohe Abscheidequote, Partikel mit einer Größe von 1μm werden zu mehr als 85 % gefiltert.
x-well hygienic elektrostatischer Luftfilter

x-well® Sole/Luft-Erdwärmeübertrager

Zur Temperierung der Außenluft. Vorerwärmung im Winter / Kühlung im Sommer. Das Erdreich weist im Gegensatz zur Luft relativ gleichmäßige Temperaturen auf. So kann der Sole/Luft-Erdwärmeübertrager bei niedrigen Außentemperaturen im Winter die Außenluft vorwärmen und hält diese frostfrei. So kann für das Lüftungsgerät auch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ein optimaler Betrieb sichergestellt werden. Im Sommer sind die Temperaturen des Erdreichs deutlich kühler als die Außenluft. Die Außenluft kann somit mittels des Sole/Luft-Erdwärmeübertragers entsprechend temperiert werden. Außerdem ist der Sole/Luft Erdwärmeübertrager durch die Nutzung regenerativer Energien eine energiesparendere Alternative zu elektrischen Vorheizregistern.

Kermi x-well Sole/Luft-Erdwärmeübertrager
So funktioniert Kermi x-well Sole/Luft-Erdwärmeübertrager

Merkmale

  • Nutzung der konstanten Temperatur des Erdreichs zur Vorerwärmung (Winter) / Kühlung (Sommer)
  • Alternative zum elektrischen/wassergeführten Vorheizregister
  • Für Luftmengen bis zu 250 m³/h
  • Steuerbar über Bedienelemente der x-well S und F170 Lüftungsgeräte
  • Im Lieferumfang bereits enthalten: Umwälzpumpe, Membran-Ausdehnungsgefäß und Sicherheitsgruppe

Elektrischer Zuluftdurchlass x-well® SA500-E

Merkmale

Kermi x-well SA500-E beiheizbarer Luftdurchlass

5-Jahre-Systemgarantie

Endlich ist das neue Kermi Wärmesystem installiert. Oder die Kermi Lüftung. Der Behaglichkeit im Hause steht nichts mehr im Weg. Mit unserer 5-Jahre-Systemgarantie stellen wir für Sie die Qualität unserer Produkte und unser Leistungsversprechen unter Beweis.

In drei Schritten zur 5-Jahre-Systemgarantie:

1. Einbau des Kermi Systems durch einen Fachbetrieb
2. Inbetriebnahme durch den Kermi Kundendienst (oder bei Lüftungssystemen durch einen Fachbetrieb)
3. Jährliche Wartung durch den Kermi Kundendienst oder durch einen Fachbetrieb

Erfahren Sie mehr über die 5-Jahre-Systemgarantie

Beratung Wohnraumlüftung

Welche Wohnraumlüftung ist die richtige?

Ob Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus, Neubau oder energetisch modernisiertes Gebäude – eine kontrollierte Wohnraumlüftung sorgt für Frischluft und ein gesundes Raumklima. Geeignet sind entweder zentrale oder dezentrale Lüftungsanlagen. Dieser Ratgeber gibt einen Überblick, welche Wohnraumlüftung zu welchem Gebäude passen könnte und soll bei der Auswahl helfen.

Weitere Informationen zur richtigen Wohnraumlüftung

So wichtig sind Filter der kontrollierten Wohnraumlüftung

Eine kontrollierte Wohnraumlüftung versorgt Wohnräume kontinuierlich mit frischer Luft. Die Filter – Außenluftfilter und Abluftfilter – spielen dabei eine wichtige Rolle. Welche Qualität müssen die Filter haben? Wie oft müssen die Filter gewechselt werden?

Weitere Informationen zu Filter für die kontrollierte Wohnraumlüftung