Einverstanden Einstellungen Datenschutzbestimmung
Durch strengere Bauvorschriften, z. B. die Energieeinsparverordnung (EnEV), werden Neubauten mehr oder weniger zu hermetisch abgeschlossenen Gebäuden ohne natürlichen Luftaustausch nach draußen. Ganz alltägliche Tätigkeiten wie Kochen, Waschen oder Duschen sowie die Atemluft der Bewohner bringen aber eine hohe Luftfeuchtigkeit in die Räume. Ohne ausreichendes Lüften steigt dann die Gefahr durch Schimmelbildung für Mensch und Gebäude. Um den minimalen hygienischen Luftwechsel gewährleisten zu können, müsste zum Beispiel alle zwei Stunden für ca. 10 Minuten quer gelüftet werden. Wie ist das in der Realität zu schaffen?
Hier schafft die kontrollierte Wohnraumlüftung Abhilfe. Eine Wohnraumlüftung sorgt für Frischluft und ein gutes Raumklima. Die x-well Wohnraumlüftungen von Kermi gibt es als zentrale oder auch als dezentrale Systeme – für die Renovierung in Bestandsbauten ebenso wie für Neubauten.
Ausgezeichnet mit
Für alle modernen Neubauten gehören Systeme für Wohnraumlüftung heute zum Standard. Mit Kermi x-well sind Sie dabei immer auf dem aktuellsten Stand – sowohl technisch als auch hinsichtlich der neuesten Bau- und Energievorschriften.
x-well Wohnraumlüftungen arbeiten durch die hohe Wärmebereitstellung äußerst energiesparend. So wird im Gegensatz zur Fensterlüftung eine Nutzer unabhängige Lüftung gewährleistet, ohne dass unnötig Wärme verloren geht. Das spart Brennstoff und damit bares Geld.
Die x-well Design-Luftdurchlässe bieten harmonische Lösungen für verschiedene Einbausituationen sowohl in abgehängten Decken als auch in Trockenbauwänden. Als strömungsoptimierte Quellluftdurchlässe leisten sie ihren Beitrag für eine komfortable Durchlüftung der Räume.
Durch eine bedarfsgeführte Regelung, passt sich die Luftmenge an den aktuellen Bedarf an. (In Abhängigkeit der Ausstattungsmerkmale der Lüftungsgeräte).
Artikelbezeichnung | Wohnfläche | Wärmebereitstellung | Schallleistungspegel | Energieeffizienzklasse |
x-well S-Serie | ||||
x-well Wohnraumlüftungsgerät S180 / S180 E | bis ca. 125 m2 | 92,1 % / 88,6 % | 39 dB(A) | A+ / A |
x-well Wohnraumlüftungsgerät S280 / S280 E | bis ca. 175 m2 | 92,4 % / 84,8 % | 43 dB(A) | A+ / A |
x-well Wohnraumlüftungsgerät S370 / S370 E | bis ca. 240 m2 | 92,5 % / 82,7 % | 46 dB(A) | A+ / A |
x-well Wohnraumlüftungsgerät S460 / S460 E | bis ca. 350 m2 | 88,6 % / 81,5 % | 48 dB(A) | A / A |
x-well F-Serie | ||||
x-well Wohnraumlüftungsgerät F130 | bis ca. 90 m2 | 88,0 % | 37,0 dB(A) | A |
x-well Wohnraumlüftungsgerät F170 / F170 E | bis ca. 120 m2 | 92,1 % / 81,9 % | 45 dB(A) | A+ / A |
Alle technischen Daten zu den jeweiligen x-well Wohnraumlüftungsgeräten
Die Kermi x-well® S-Serie mit Wärmerückgewinnung bieten als Kompaktlüftungsgeräte eine komfortable und kontrollierte Wohnraumlüftung. Die Regelung der Volumenströme kann über die relative Feuchte der Abluft bedarfsgesteuert werden. Die Geräte (Typ abhängig) verfügen über einen in der Abluft integrierten Feuchtigkeitssensor. Mittels dieses Sensors ist es möglich, die Regelung der Volumenströme, über die relative Feuchte bedarfsgerecht zu steuern. Als besonders effizient erweist sich der Kreuzgegenstrom Wärmeübertrager aus Polystyrol zur Wärmerückgewinnung . Dagegen unterstützt im Sommer der integrierte Sommerbypass , dass keine warme Luft in das Gebäudeinnere gelangt. Die weiß pulverbeschichteten (RAL 9003) Gehäuse aus Stahlblech sind wärme- und schallisoliert. Für Service- und Wartungsarbeiten sowie den Austausch von Filterkassetten schafft das abnehmbare Frontteil einen einfachen Zugang.
Lüftungsgerät x-well S180 / S180 E (Enthalpie-Wärmeübertrager für Feuchterückgewinnung)
Lüftungsgerät x-well S280 / S280 E (Enthalpie-Wärmeübertrager für Feuchterückgewinnung)
Am Beispiel eines flachen Lüftungsgerätes, dem S280, wird eine mögliche Verlegung des Gerätes sowie das Hauptkanalsystems in der abgehängten Decke aufgezeigt. Dabei werden Verteiler/Sammler und die Lüftungsrohre in die Rohbetondecke eingegossen.
Beim nachträglichen Einbau einer x-well Wohnraumlüftung bietet sich die Integration in den Fußbodenaufbau an. Hierbei werden die Lüftungskanäle in der Dämmebene verlegt. Ideal bei Renovierungssituationen.
Lüftungsgerät x-well S370 / S370 E (Enthalpie-Wärmeübertrager für Feuchterückgewinnung)
Lüftungsgerät x-well S460 / S460 E (Enthalpie-Wärmeübertrager für Feuchterückgewinnung)
Bei einem Einsatz der kontrollierten Wohnraumlüftung über mehrere Geschossebenen, geht die Anbindung des Lüftungsgerätes an die Verteiler/Sammler über Schalldämpfer und Hauptkanalrohre von statten. Für die Integration der Lüftungsrohre, gibt es drei verschiedene Varianten: in der abgehängten Decke; in der Rohbetondecke; auf der Rohbetondecke.
Die x-well F-Serie ist die kontrollierte Wohnraumlüftung zum Nachrüsten. Durch die vielfältigen Montagemöglichkeiten und aufgrund der geringen Bautiefe ideal für die Renovierung und können problemlos in Vorwandinstallationen und abgehängten Decken installiert werden.
Die Kermi x-well® F-Serie mit Wärmerückgewinnung bieten als Kompaktlüftungsgeräte eine komfortable und kontrollierte Wohnraumlüftung. Die Regelung der Volumenströme kann über die relative Feuchte der Abluft bedarfsgesteuert werden. Die Geräte verfügen über einen in der Abluft integrierten Feuchtigkeitssensor. Mittels dieses Sensors ist es möglich, die Regelung der Volumenströme, über die relative Feuchte bedarfsgerecht zu steuern. Als besonders effizient erweist sich der Kreuzgegenstrom Wärmeübertrager aus Polystyrol zur Wärmerückgewinnung . Das weiß pulverbeschichtete (RAL 9003) Gehäuse aus Stahlblech ist wärme- und schallisoliert. Für Service- und Wartungsarbeiten sowie den Austausch von Filterkassetten schafft das abnehmbare Frontteil einen einfachen Zugang.
Einbausituation x-well F130 / F150 - Die geringe Bautiefe eignet sich für den Einbau in Vorwandinstallationen moderner Bäder.
Lüftungsgerät x-well F170 / F170 E (Enthalpie-Wärmeübertrager für Feuchterückgewinnung)
Einbausituation x-well F170 - Die vielfältigen Montagemöglichkeiten sind perfekt für den Einbau in abgehängten Decken.
Am Beispiel eines flachen Lüftungsgerätes, dem F170, wird eine mögliche Verlegung des Gerätes sowie das Hauptkanalsystems in der abgehängten Decke aufgezeigt. Dabei werden Verteiler/Sammler und die Lüftungsrohre in die Rohbetondecke eingegossen.
Die Integration in eine abgehängte Decke kann sich beim nachträglichen Einbau, z. B. bei einer Renovierung, im Falle ausreichender Zimmerhöhen anbieten. Mit z. B. hängend an der Decke montierbaren Verteilern/Sammlern erfolgt der Anschluss der runden oder flachen Lüftungsrohren.
Bedienelement für alle zentralen Wohnraumlüftungsgeräte. Das Bedienelement ist bei allen S-Geräten und F170, F170 E inklusive. Bei F130 kann es optional dazu bestellt werden.
Die Bedienung erfolgt über eine einfache Menüführung, durch leicht verständliche Piktogramme und Sprachneutralität im Benutzermenü. Es ist auch möglich, das Bedienelement an einer Wand als Aufputz-Montage zu montieren.
Funktionen:
Die x-well Design-Luftdurchlässe für die zentrale Wohnraumlüftung von Kermi sind ästhetische Lösungen für verschiedene Einbausituationen: Sie eigenen sich sowohl für den Einbau in abgehängten Decken, als auch in Trockenbauwänden. Als strömungsoptimierte Quellluftdurchlässe leisten sie ihren Beitrag für eine komfortable Durchlüftung der Räume. Optional ist ein Filtereinsatz sowie eine Drossel für den Abgleich der Luftströme erhältlich.
Das Erdreich weist im Gegensatz zur Luft relativ gleichmäßige Temperaturen auf. So kann der Sole/Luft-Erdwärmeübertrager bei niedrigen Außentemperaturen im Winter die Außenluft vorwärmen und hält diese frostfrei. Dadurch kann für das Lüftungsgerät auch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ein optimaler Betrieb sichergestellt werden. Im Sommer sind die Temperaturen des Erdreichs deutlich kühler als die Außenluft. Die Außenluft kann somit mittels des Sole/Luft-Erdwärmeübertragers entsprechend temperiert werden. Weiterhin ist der Sole/Luft Erdwärmeübertrager durch die Nutzung regenerativer Energien eine energiesparendere Alternative zu elektrischen Vorheizregistern.
Beheizbarer Luftdurchlass für den Einsatz im Zuluftbereich. Geeignet für eine Montage in der Decke und in der Wand. Eigene Heizleistungsregelung in Abhängigkeit der Luftmenge durch PTC-Heizelement. Für Lüftungsrohr flach. Mit Übergangsstück auch für Rundrohr. Ausführung SEA500 ohne elektrischem Heizelement für die Abluft mit optionalem Filter einsetzbar.
Endlich ist das neue Kermi Wärmesystem installiert. Oder die Kermi Lüftung. Der Behaglichkeit im Hause steht nichts mehr im Weg. Mit unserer 5-Jahre-Systemgarantie stellen wir für Sie die Qualität unserer Produkte und unser Leistungsversprechen unter Beweis.
1. Einbau des Kermi Systems durch einen Fachbetrieb
2. Inbetriebnahme durch den Kermi Kundendienst (oder bei Lüftungssystemen durch einen Fachbetrieb)
3. Jährliche Wartung durch den Kermi Kundendienst oder durch einen Fachbetrieb
Ob Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus, Neubau oder energetisch modernisiertes Gebäude – eine kontrollierte Wohnraumlüftung sorgt für Frischluft und ein gesundes Raumklima. Geeignet sind entweder zentrale oder dezentrale Lüftungsanlagen. Dieser Ratgeber gibt einen Überblick, welche Wohnraumlüftung zu welchem Gebäude passen könnte und soll bei der Auswahl helfen.
Eine kontrollierte Wohnraumlüftung versorgt Wohnräume kontinuierlich mit frischer Luft. Die Filter – Außenluftfilter und Abluftfilter – spielen dabei eine wichtige Rolle. Welche Qualität müssen die Filter haben? Wie oft müssen die Filter gewechselt werden?
Weitere Informationen zu Filter für die kontrollierte Wohnraumlüftung
Ersatzeile für die Produkte Flachheizkörper, Verteo, Heizwände, Konvektoren und Badheizkörper sowie für die kontrollierte Wohnraumlüftung finden Sie in unserem Ersatzteilshop.
Das Thema Raumklima ist ganz schön komplex und manche Begriffe sind häufig erklärungsbedürftig. Genau dann, kann ich helfen! Als echter Spezialist kenne ich alle Systemkomponenten und deren Zusammenspiel sehr gut und kann Ihnen diese Sachverhalte anschaulich und verständlich darstellen.
Klicken Sie einfach auf den Infobutton um die passende Erklärung von mir zu sehen. Ansonsten begleite ich Sie im Hintergrund bei Ihrer Reise durch die Kermi Welt und bin bereit, wenn es Dinge zu klären gibt.