So wichtig sind Filter der kontrollierten Wohnraumlüftung

Eine kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL) versorgt Wohnräume kontinuierlich mit frischer Luft. Die Filter – Außenluftfilter und Abluftfilter – spielen dabei eine wichtige Rolle.

Der Außenluftfilter sorgt für saubere, frische Zuluft im Haus. Feinstaub und Pollen, aber auch Keime, Viren und Bakterien von außen gelangen so nicht ins Gebäude.
Zusätzlich schützen Außenluftfilter eingebaute Komponenten vor Verschmutzung.

Über den Abluftfilter gelangt die verbrauchte Luft wieder nach draußen. Auch aus der Abluft werden Staub und Schmutzpartikel gefiltert und verhindern das Verschmutzen des Gerätes.

Das sorgt für einen sauberen Betrieb des Wärmeübertragers und die Effizienz der Wärmerückgewinnung wird aufrechterhalten (optional besteht die Möglichkeit direkt in den Absaugöffnungen Filter einzusetzen, die zusätzlich das Rohrsystem vor Verschmutzung schützen sollen).

Filterqualität nach DIN EN ISO 16890

Die Norm beschreibt die Luftfilter für die allgemeine Raumlufttechnik und teilt die Filter in vier Filterklassengruppen ein. Sie sind zudem an die Feinstaubklassen angepasst, die von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) angewendet werden. Die ISO 16890 löst bekannte Filterklassen wie G4 oder F7 ab.

Viele Studien beschäftigen sich mit den Auswirkungen von Feinstaub auf die menschliche Gesundheit. Die Ergebnisse sind eindeutig: Luftverschmutzungen sind stark gesundheitsschädlich. Eine Studie der WHO bestätigt, dass das Einatmen zu Lungen- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit frühem Tod führen kann. Die Erkenntnis der Studie belegt auch, dass nicht nur die bereits als gesundheitlich problematisch erkannten Grob-Stäube (PM 10) verantwortlich für Gesundheitsprobleme und verkürzte Lebenserwartung sind, sondern mehr noch die Feinstäube.

Partikelgrößen und Klassifizierung der Filter

Kermi verbaut in allen zentralen Lüftungsgeräten ausschließlich Außenfilter nach ISO 16890 - ePM 1.

ISO Coarse (Partikel > 10 μm)
Sand, Flusen, Flugsamen, feine Haare

ISO ePM 10 (Partikel <= 10 μm)
Pollen, Gesteinsstaub, Staub von Feldbewirtschaftung

ISO ePM 2,5 (Partikel <= 2,5 μm)
Bakterien, Pilz- und Schimmelsporen, Pollen, Tonerstaub

ISO ePM 1 (Partikel <= 1 μm)
Viren, Bakterien, Nanopartikel, Ruß von fossilen Brennstoffen, Seesalz, Ölnebel

(Erklärung z. B. ISO ePM 2,5 60 % (Partikel ≤ 2,5μm): ePM 2,5 benennt die Partikelgröße für Partikel ≤ 2,5 μm. 60 % beschreibt, dass Partikel mit einer Größe bis zu 2,5 μm mit einem Anteil von 60 % gefiltert werden.)

Wie oft müssen die Filter der Lüftungsanlage gewechselt werden?

Die Filter sind in regelmäßigen Abständen zu wechseln. Das gewährleistet:

  • dauerhafte Sicherstellung der hygienischen Anforderungen an die Lüftungsanlage
  • sicheren und wirtschaftlichen Betrieb
  • eine hohe Lebensdauer der Lüftungsanlage

Bei normalen Filtern ist ein Wechselintervall von 60 bis 180 Tagen üblich. Oft ist der Abluftfilter stärker verschmutzt als der Außenluftfilter, denn durch das Leben und Wohnen in geschlossenen Räumen wird Hausstaub produziert, der sich im Abluftfilter wiederfindet.

Die Wartung durch den Benutzer beschränkt sich auf den regelmäßigen Filterwechsel.

Erscheint auf dem Display das Symbol für den Wechsel der Filter, sollten sie durch neue Originalfilter ersetzt werden. Das Gerät darf nicht ohne Filter betrieben werden.

Hinweis zur Wartung durch einen Fachmann:

Alle zwei Jahre sollte eine Wartung durch einen Fachmann erfolgen, der die x-well Wohnraumlüftung auf Herz und Nieren prüft.

So einfach wechseln Sie die Filter

Bei allen Geräten ist für den Filterwechsel kein Werkzeug notwendig!

Die Filter müssen spätestens gewechselt werden, wenn das Symbol auf dem Display angezeigt wird.

 

Der Wechsel ist in wenigen Schritten durchgeführt und völlig unkompliziert.

Zentrale Wohnraumlüftung

Die Filter (grün gekennzeichnet) befinden sich hinter der Filterklappe und den EPDM-Verschlüssen.

1. Das Gerät ausschalten! Filter nur im spannungsfreien Zustand wechseln!

2. Die Filterklappe öffnen und den dunklen Schaumstoff (EPDM-Verschlüsse) abnehmen.

3. Den Außenluftfilter F7 und den Abluftfilter F5 herausnehmen. Auf die Pfeilrichtung achten! Die Pfeile auf dem Filter und am Filterschacht geben die Strömungsrichtung an.

4. Neue Originalfilter in Pfeilrichtung (Luftstromrichtung) einsetzen.

5. In umgekehrter Reihenfolge EPDM-Verschlüsse wieder einsetzen und die Filterklappe schließen.

6. Das Gerät wieder einschalten und Filterwartung am Display quittieren.

Dezentrale Lüftung x-well Pendellüfter

Staubfilter halbjährlich und die Pollenfilter vierteljährlich überprüfen (grün gekennzeichnet). Auch hier ist der Wechsel in wenigen Schritten durchgeführt. Die Filter befinden sich hinter der Innenblende.

1. Den Lüfter von Stromnetz nehmen! Filter nur im spannungsfreien Zustand wechseln.

2. Die Innenblende des Lüfters aus dem Montagerohr ziehen.

3. So reinigen Sie Staub- oder Pollenfilter

Bauteil Intervall Maßnahme
Staubfilter Halbjährlich Staubfilter mit dem Staubsauger absaugen
Staubfilter mit warmem Wasser auswaschen
Stark verschmutzten, defekten Staubfilter austauschen
Pollenfilter Vierteljährlich Pollenfilter mit dem Staubsauger absaugen
Stark verschmutzten, defekten Pollenfilter austauschen

Ausführliche Beschreibung der Wartung durch den Benutzer in der Montage- und Bedienungsanleitung

Wo gibt es Kermi Original Filter?

Alle Original Filter für Ihre kontrollierte Wohnraumlüftung von Kermi können Sie ganz einfach bei uns im Onlineshop für Ersatzteile bestellen.

Vorteile Originalfiltern von Kermi

  • Hohe Zuluftqualität durch gezielte und wirksame Filterung von Feinstaub, Pollen, Bakterien, Viren etc.
  • Hohe Filtersicherheit auch für kleinste Partikel durch den ausschließlichen Einsatz von Außenluftfilter mit einer Klasse ePM 1 nach ISO 16860 bei zentralen Geräten.
  • Niedrige Betriebskosten und geringer Energieverbrauch durch konstant gute Wärmeübertragung und geringen Druckverlust trotz hoher Filterklasse (ePM 1 55 %).
  • Hoher Filterwirkungsgrad und kontinuierlich gute Filterung für saubere Luft.
  • Voll recyclefähig durch den Einsatz von Filtermaterial aus Polyester; keine Gefahrstoffe wie Glasfaser etc.
  • Kompakte und stabile Bauweise.