inside
digitale Kermi x-center x40 Regelung für modulierende Wärmepumpe x-change dynamic

x-center® Regelung

Die x-center Regelung steuert die einzelnen Komponenten des Kermi Systems x-optimiert und sorgt dafür, dass alle Vorgänge reibungslos ablaufen. Sie gewährleistet den effizienten wie ressourcensparenden Betrieb der Heizungsanlage und sorgt dafür, dass die Wärme dort ankommt, wo sie gerade benötigt wird. Das übersichtliche Display macht die x-center Regelung besonders benutzerfreundlich. Durch die bewusst einfach gehaltene Handhabung mit intuitiv erschließbarem Screendesign und bedienerorientierter Benutzeroberfläche mit anschaulicher Menüführung ist der Einsatz des Kermi Systems x-optimiert spielend einfach und übersichtlich. Eine kurze Einweisung genügt, und schon können Sie alle Komponenten Ihres Kermi Heizungssystems optimal steuern.

Kermi x-center x40 Regelung für x-change dynamic Wärmepumpen

x-center® pro

Die Regelung mit hochauflösendem kapazitivem 7" Touch-Farbdisplay für die Regelung einer x-change dynamic pro Wärmepumpe.

Merkmale

  • Hochwertiges pulverbeschichtetes Gehäuse passend zur Wärmepumpe
  • Hochauflösendes kapazitives 7“ Touch-Farbdisplay mit intuitiver und einfachster Menüführung
  • Selbsterklärende Icons und innovative Übersichtsscreens
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten ohne weiteres Zubehör (Fernwartung, SG-Ready Schnittstelle, S0-Zähler, Power to Heat, Einbindung weiterer Modbusgeräte
  • Einfache und schnelle Installation durch übersichtlichen Aufbau und integrierte Schaltschütz für 2 Einschraubheizkörper
  • LED-Streifen zur einfachen und schnellen Zustandsanzeige des Wärmepumpensystems
  • Anschluss von bis zu 2 gemischten Heizkreisen
  • Fernwartung / Fernbedienung über das Webportal und über die Kermi x-center App
Wärmepumpenregelung x-center pro für die Wandmontage

x-center® x40 Regelung

Die digitale Wärmepumpenregelung mit Touchdisplay für die modulierenden Wärmepumpen x-change dynamic.

Merkmale

Kermi x-center Regelung zur Steuerung Kermi System x-optimiert

Hauptmenü

Kermi x-center x40 Regelung mit Touchdisplay Hauptmenü

Zeitprogramme einstellen

Kermi x-center x40 Regelung: Benutzerebene zur Einstellung der Zeitprogramme

Fernwartung x-center® x40 Regelung

Registrieren Sie sich für die Fernwartung und nutzen Sie zusätzliche Funktionen. Das hat viele Vorteile für Sie als Privatperson oder Fachhandwerker.

Um auf die Benutzeroberfläche der Fernwartung der x-center x40 Regelung zugreifen zu können, muss die x40 Regelung

  • am Stromnetz angeschlossen sein und
  • eine Verbindung zum Internet haben.

Dann können Sie sich auf www.x-center.systems registrieren. Für die Registrierung brauchen Sie

  • ihre persönlichen Daten und
  • die Seriennummer des Displays (Sie finden die Seriennummer auf dem Startbildschirm rechts unten).

Über die Benutzeroberfläche lassen sich alle Einstellungen der x-center x40 Regelung auch von unterwegs steuern und regeln. Für eine Wartung oder Fehleranalyse müssen die Bewohner nicht zu Hause sein. Das spart komplizierte Terminabsprachen, Zeit und Fahrten sowie die damit verbundenen Kosten.

Kermi Fernwartung x-center x40

Für Privatpersonen

Vorteile der Fernwartung

  • Zur Überprüfung Ihrer Wärmepumpe müssen Sie nicht zu Hause sein - über PC, Tablet und Smartphone jederzeit möglich.
  • Schnelle Behebung von Problemen durch Online-Hilfe des Fachpartners oder den Kermi-Service im Bedarfsfall. 
  • Bei einfachen Störfällen oder Updates ist die Anfahrt eines Fachhandwerkers nicht nötig.
  • Software-Updates bringen Ihre x40 Regelung immer auf den aktuellen Stand.

Für Fachpartner

Vorteile der Fernwartung

  • Über die Fernwartung können Sie das Gerät bedienen, als ob Sie vor Ort wären.
  • Mithilfe der Fehleranalyse können Sie Störungen über die Fernwartung auslesen.
  • Sie können eine festgestellte Störung mit Kermi Kundendienst abklären und so wichtige Zusatzinformationen einholen.
  • Sollte ein Bauteil ersetzt werden müssen, können Sie vorab per Fernwartung sehen, welches Teil getauscht bzw. bestellt werden muss.
  • Die Alarmmeldung kann an eine hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet werden, so dass Sie bei Problemen direkt informiert werden und schnell reagieren können.
  • Wenn eine Störung an Feiertagen oder im Winter auftritt, lässt sich aus der Ferne der Notbetrieb aktvieren.