Der hydraulische Abgleich der Fußbodenheizung sorgt dafür, dass alle Räume im Gebäude gleichmäßig mit Wärme versorgt werden. Gerade in Mehrfamilienhäusern ist ein hydraulischer Abgleich eine ökonomische und ökologische Notwendigkeit, die auch in einschlägigen DIN-Normen und Verordnungen gefordert ist.
Ein gleichmäßigeres und schnelleres Aufheizen, spürbare Energieeinsparung, die Vermeidung von Fließgeräuschen am Verteiler und mehr Komfort durch eine optimale Wärmeabgabe sind die besten Argumente für einen fachgerecht durchgeführten hydraulischen Abgleich.
Das Kermi x-net A/E-Ventil zum Anschluss an den x-net Verteiler dient dem präzisen und schnellen hydraulischen Abgleich für verschiedene Anwendungsfälle.
Anwendungsfall
Das x-net A/E-Ventil für FBH-Verteiler wird als Strangregulierventil zum präzisen und schnellen hydraulischen Abgleich von Heizungsanlagen durch manuelles Einregulieren der maximalen Durchflussmenge pro x-net Verteiler eingesetzt. Der Einstellbereich beträgt 4 – 36 l/min.
Besonders zu empfehlen
für folgende Anwendung
für Bauvorhaben
Das x-net WMZ-Einbauset AB-PM zur Montage direkt vor den Verteiler erlaubt eine schnelle, unkomplizierte Montage für differenzdruckunabhängige Volumenstrombegrenzung.
Anwendungsfall
Die x-net WMZ-Einbausets AB-PM Horizontal und Vertikal jeweils in den Nennweiten DN 20 und DN 25 sind für den Einsatz in Heizungsanwendungen in Wohnhäusern vorgesehen. Das integrierte automatische Kombiventil ist ein Strangdifferenzdruckregler mit Durchflussbegrenzung und bietet die drei Funktionen Differenzdruckregelung, Durchflussbegrenzung und Regelventil mit linearer Kennlinie in einem Ventilgehäuse. Die vorhandenen Passstücke mit einer Einbaulänge von 110 mm (Variante DN 20) und 110 mm oder 130 mm (Variante DN 25) stellen eine einfache Montage von Wärmemengenzählern WMZ sicher.
Besonders zu empfehlen
für folgende Anwendung
für Bauvorhaben
Der x-net Verteiler D ist ein speziell konstruierter neuer x-net Heizkreisverteiler. Serienmäßig ist für jeden Heizkreis im Rücklaufstamm bereits ein automatischer Durchflussregler integriert.
Anwendungsfall
Der x-net Verteiler D mit den für jeden Heizkreis im Rücklaufstamm integrierten automatischen Durchflussreglern hält die eingestellte Durchflussmengen unabhängig von Druckschwankungen im Rohrnetz konstant. Der Einstellbereich je Heizkreis beträgt 30 – 300 l/h.
Besonders zu empfehlen
für folgende Anwendung
für Bauvorhaben
Die x-net Überströmeinrichtung wird zur Minderung von Fließgeräuschen und zur Sicherstellung einer Mindestdurchflussmenge als Beipassstrecke am Ende des Verteilers montiert.
Anwendungsfall
Zur Vermeidung/Reduzierung von störenden Fließgeräuschen an den x-net FBH-Verteilern bei Überlastung der Umwälzpumpe durch geschlossene Stellantriebe und zur Sicherstellung einer Mindestdurchflussmenge am Verteiler.
Besonders zu empfehlen
für folgende Anwendung
für Bauvorhaben
Ausführliche Informationen mit Produktbeschreibung, Anwendungsfall, Funktion, Montage und Einstellung und Strangschema im x-net Fußbodenheizung Hydraulik-Ratgeber Komponenten für hydraulischen Abgleich