Einverstanden Einstellungen Datenschutzbestimmung
Egal ob Neubau oder Renovierung - Kermi ist Ihr kompetenter Partner für Produktlösungen rund um Heizen, Kühlen und Lüften. In unseren Ratgebern erklären wir die wichtigsten Fachbegriffe und geben Tipps zur Produktauswahl, vom Heizkörper bis zur Wohnraumlüftung.
Die Kermi therm-x2 Flachheizkörper bieten mit ihrer patentierten x2-Technologie der seriellen Durchströmung eine weltweit einzigartige Lösung für moderne Energieübertragung. Mit höchster Effizienz, die bis zu 11 % Energie spart und gleichzeitig für 100%ige Behaglichkeit sorgt – in jedem Betriebspunkt.
Weitere Informationen: Warum ein therm-x2 Energiesparheizkörper?
In allen Ventilheizkörpern von Kermi sorgt moderne Ventiltechnik für feinste Regulierbarkeit, Wärmekomfort und Energieeffizienz. Damit setzten wir Maßstäbe in der Heizkörper Ventiltechnik – vor allem auch im Hinblick auf einen vereinfachten hydraulischen Abgleich.
Weitere Informationen: Ventiltechnik und hydraulischer Abgleich
Kermi bietet ein umfangreiches Sortiment an Heizkörpern - sie sind ein wichtiger Bestandteil des Kermi Systems x-optimiert. Welche Heizkörper gibt es? Und welcher Heizkörper ist der richtige? Unser Ratgeber soll helfen, den passenden Heizkörper zu finden. Denn Kermi ist der Hersteller, wenn es um Heizkörper geht.
Der hydraulische Abgleich der Fußbodenheizung sorgt dafür, dass alle Räume im Gebäude gleichmäßig mit Wärme versorgt werden. Gerade in Mehrfamilienhäusern ist ein hydraulischer Abgleich eine ökonomische und ökologische Notwendigkeit, die auch in einschlägigen DIN-Normen und Verordnungen gefordert ist.
Weitere Informationen zum hydraulischen Abgleich der Fußbodenheizung
Großes oder kleines Grundstück, Einfamilien- oder Mehrfamilienhaus – welche Wärmepumpe die richtige für das eigene Bau- oder Modernisierungsprojekt ist, hängt vor allem von den Voraussetzungen im und am Haus ab. Ein paar grobe Eckdaten und Einordnungen helfen bei der Auswahl.
Mit ihrer besonders effektiven Schall- und Schwingungsdämpfung entwickeln Kermi Wärmepumpen kaum mehr Geräuschemission als ein tickender Wecker.
Weitere Informationen zu Wärmepumpen Lautstärke und Schallschutz
Nachhaltig Stromkosten sparen mit Kermi und Stromspeichern von Fenecon.
Egal ob Luft/Wasser-, Sole/Wasser- oder Wasser/Wasser-Wärmepumpe - Wärmepumpen lassen sich auch zur Kühlung der Wohnräume einsetzen, wenn die notwendigen technischen Voraussetzungen erfüllt sind.
Es ist es durchaus sinnvoll, eine Wärmepumpe und eine Photovoltaikanlage zu kombinieren: Wärmepumpen brauchen zum Betrieb konventionellen Strom - eine PV-Anlage gewinnt Strom aus der Sonnenenergie. Und Kermi x-change dynamic Wärmepumpen haben serienmäßig eine PV-Schnittstelle integriert.
Weitere Informationen zu Wärmepumpe und Photovoltaik kombinieren
Ob Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus, Neubau oder energetisch modernisiertes Gebäude – eine kontrollierte Wohnraumlüftung sorgt für Frischluft und ein gesundes Raumklima. Geeignet sind entweder zentrale oder dezentrale Lüftungsanlagen. Dieser Ratgeber gibt einen Überblick, welche Wohnraumlüftung zu welchem Gebäude passen könnte und soll bei der Auswahl helfen.
Eine kontrollierte Wohnraumlüftung versorgt Wohnräume kontinuierlich mit frischer Luft. Die Filter – Außenluftfilter und Abluftfilter – spielen dabei eine wichtige Rolle. Welche Qualität müssen die Filter haben? Wie oft müssen die Filter gewechselt werden?
Weitere Informationen zu Filter für die kontrollierte Wohnraumlüftung