In Verwaltungsgebäuden sind die Anforderungen an die Heizungs- und Klimatechnik sehr unterschiedlich. Auf der einen Seite große Eingangsbereiche mit hoher Publikumsfrequenz. Auf der anderen kleinere Büroräume, in denen den ganzen Tag konzentriert gearbeitet wird. Und schließlich noch Besprechungs- und Nebenräume, die unregelmäßig genutzt werden. Hier gilt es, für alle Bereiche Lösungen zu erarbeiten, die eine individuelle Regelung von Raumtemperatur und Lüftung erlauben. Am besten mit einem abgestimmten System, das Heizung, Warmwasser und Wohnraumlüftung vereint.
Die integrierte Planung von Hochbau und Gebäudetechnik ist die Grundlage für eine kosteneffiziente Versorgung von Verwaltungsgebäuden mit Wärme. Es geht darum, ein positives Raumklima für Mitarbeiter und Besucher zu schaffen. Und das möglichst wirtschaftlich. Nicht nur bei den laufenden Kosten für die Heizenergie, bereits die Investition muss in das geplante Budget passen. Durchdachte Technik spart hier Zeit und Geld bei Planung, Installation und Wartung.
Die durchdachte Wärmeverteilung spielt für den wirtschaftlichen Energiehaushalt eines Verwaltungsgebäudes eine zentrale Rolle. Setzen Sie dabei auf innovative Technik – von der ersten Planung über die Fertigstellung bis zum Betrieb und zur Wartung. Beim Neubau ebenso wie bei der Sanierung oder einem Umbau.
Flächentemperierung. Unsichtbar Heizen und Kühlen für jede Anforderung mit x-net Fußboden- oder Wandheizung.
therm-x2 Flachheizkörper. Patentierte x2-Technologie für höchste Energieeffizienz und angenehme Behaglichkeit.