inside
Wohngebäude
Referenz Kermi Produkte - Timber Homes

Referenzen Wohngebäude

Referenz Kermi Produkte - Wohnhaus Mühltal Trautheim

Fotoquelle: Kermi GmbH

Mehr dazu erfahren im Objektbericht "Puristische Architektur mit ganzheitlicher und nachhaltiger Heiztechnik - Ein Haus, das auffällt"

Objektbericht

Architektenhaus bei Darmstadt

Ein ganzheitliches, nachhaltiges Heizungs- und Lüftungskonzept verbunden mit puristischer Architektur – das war die Grundlage ihres Traumhauses: In 2020 haben Architektin Beatrice Korte und Designer Tomas Fiegl ihr modular angelegtes Eigenheim im Raum Darmstadt fertiggestellt. Um ohne fossile Brennstoffe auszukommen, entschieden sich die Bauherren für eine Kombi aus Wärmepumpe, PV-Anlage und Stromspeicher. Energieeffizienz und Wohlfühlkomfort wurden vervollständigt durch weitere Komponenten des Systems x-optimiert von Kermi: Neben der Wärmepumpe kamen Wärmespeicher, Fußbodenheizung, kontrollierte Wohnrauflüftung und ein Elektro-Badheizkörper zum Einsatz – clever verbunden durch intelligente Regelungstechnik. 

Kermi Produkte:

x-change dynamic Luft/Wasser-Wärmepumpe

x-buffer Wärmespeicher

x-well zentrale Wohnraumlüftung
x-net C12 Tackersystem

Design- und Badheizkörper Casteo

Referenz Kermi Produkte - Living Isar München

Fotoquelle: ABG Real Estate Group

Kermi Produkte:

x-net C12 Tackersystem

Wohnprojekt Living Isar München

Wo sich früher die Hauptverwaltung des Lichtherstellers Osram befand, steht nun der Neubaukomplex „Living Isar“ in München. Auf ca. 42.000 Quadratmetern Geschossfläche wurden durch die ABG Real Estate Group 423 Wohnungen, ein Büro, zwei Kindertageseinrichtungen und ein Café errichtet. Das Wohnbauprojekt besteht aus Ein- bis Vierzimmer-Wohnungen bis hin zu großen Dachterrassenwohnungen. Bei der Planung wurden sogenannte „Zuschaltgrundrisse“ vorgesehen. Ein Teil der Wohnungen ist so konzipiert, dass sie zu einem späteren Zeitpunkt modular miteinander verbunden oder getrennt werden können - je nach Wohnraumbedarf. Herausragend sind die zentrale Lage sowie die direkte Nähe zu den Isarauen. Die sogenannten „Schollen“ des Isarauenparks fließen in das Grundstück mit ein. Dadurch entstehen individuelle Wohninseln mit begrünten Freiräumen.

In der Anlage wurden 27.000 Quadratmeter Kermi Flächenheizung x-net Tackersystem verlegt. Das gewährleistet Behaglichkeit durch Strahlungswärme sowie eine optimale Ausnutzung der Wohnfläche.

Referenz Kermi Produkte - Wohnquartier Knielingen

Wohnquartier Knielingen-Karlsruhe

Ein autofreies, grünes Gebäudeensemble mit dem Namen "elements" schmückt seit kurzem das ehemalige Gelände der Deutschen Bahn im Karlsruher Stadtteil Knielingen. Der Wohnkomplex umfasst zwölf Doppelhaushälften sowie vier Mehrfamilienhäuser mit 58 Wohneinheiten. Trotz hoher schallschutztechnischer Anforderungen ist es dem Bauträger gelungen, ein harmonisches Wohnumfeld in nachhaltiger Bauweise zu schaffen. Die Häuser sind in ökologischer Holzständer- bzw. Holzelementbauweise mit einen kfW-Standard von 55 bzw. 40 errichtet, bei der Gebäudeausstattung sind Kermi Produkte mit hoher Energieeffizienz eingesetzt.

Eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung sowie eine energiesparende effiziente Fußbodenheizung sorgen für behagliche Raumverhältnisse. x-change dynamic Luft/Wasser-Wärmepumpen in Kombination mit Puffer- und Warmwasserspeichern übernehmen die Wärmeversorgung in den Einfamilienhäusern. 

Mehr dazu erfahren im Objektbericht:

Objektbericht Downloadcenter

Solarkraftwerk Solms

Wohnhaus und zugleich Solarkraftwerk – in Oberbiel bei Solms existiert ein solches zukunftsweisendes Projekt. Durch eine gut durchdachte, nachhaltige Bauweise wird dort mehr Energie produziert, als für die eigene Strom- und Wärmeversorgung verbraucht wird. Der Erbauer Michael Metz wurde dafür sogar mit dem hessischen Staatspreis für Energie ausgezeichnet.

Auch optisch hebt sich der Neubau mit den insgesamt acht Wohneinheiten von sonstigen Häusern ab. Der Holzrahmen, die Massivdecken sowie die Dämmung bestehen komplett aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz. Auf dem Dach und an den Wänden befinden sich 245 Solarzellen für die Energiegewinnung. Die produzierte Energie wird in umweltfreundlichen Salzwasser-Stromspeichern gespeichert, Überschüsse werden ins Stromnetz gespeist. Neben der Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen, gibt es acht Anlagen zur kontrollierten Lüftung mit 90% Wärmerückgewinnung inklusive Verteilsystem. Über eine Fußbodenheizung werden die kompletten Wohnräume nach Bedarf beheizt oder gekühlt. 

Referenz Kermi Produkte - Nibelungenhain Regensburg

Fotoquelle: BTT Bauteam Tretzel GmbH

Wohnpark Nibelungenhain Regensburg

Auf dem Areal der ehemaligen Nibelungenkaserne in Regensburg sind in den letzten Jahren zahlreiche Unternehmensstandorte und Wohnanlagen entstanden. Bis 2007 diente die 35 Hektar große Fläche als Stützpunkt der Bundeswehr. Nun befinden sich dort 800 Eigentums- und Mietwohnungen, 300 Studentenwohnungen, mehrere Bürogebäude sowie ein „TechCampus“ für Forschungseinrichtungen und technologieorientierte Unternehmen. Die Lage ist vorteilhaft: direkt neben dem Gelände befindet sich der Hochschulcampus, einen Kilometer entfernt das historische Zentrum Regensburgs. Alle Wohnungen zeichnen sich durch effektive Flächennutzungen mit klaren Grundriss-Strukturen aus. Die Küchen sind offen mit den Fluren verbunden und schaffen somit eine weitläufige, helle Wohnatmosphäre. Zudem sind alle Wohnungen barrierefrei erreichbar. 

Kermi stattete 650 Wohneinheiten mit Ventil-Heizkörpern aus. Außerdem kamen die Designheizkörper Diveo und Basic-50 zum Einsatz.

Kermi Produkte:

therm-x2 Flachheizkörper

Design- und Badheizkörper

Referenz Kermi Produkte - Alter Steinbruch Herdecke

Fotoquelle: Cornelia Suhan, Architektur: post welters + partner

Referenz Kermi Produkte - Alter Steinbruch Herdecke

Wohnquartier Alter Steinbruch Herdecke

In Herdecke/Nordrhein-Westfalen hat die HGWG (Herdecker Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbH) Anfang 2020 das Wohnquartier „Alter Steinbruch“ fertiggestellt. Die 10.000 Quadratmeter große zentrumsnahe Anlage mit 75 Wohneinheiten in mehreren Immobilien bietet generationsübergreifendes und gemeinschaftliches Wohnen.

Für die Beheizung und Warmwassererzeugung in den Häusern des dritten Bauabschnitts sorgen Kermi Luft-Wasser-Wärmepumpenanlagen vom Typ x-change dynamic 8 AW E. Photovoltaikanlagen auf den Dächern liefern den dafür benötigten Strom. Die Gebäude sind nach dem hohen Standard eines KfW-Effizienzhauses 40 Plus errichtet, der den Jahresenergiebedarf nachhaltig und dauerhaft auf einem niedrigen Niveau halten wird. Die Gesamt-Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe erzielt mit 4,53 einen sehr guten Wert. 
Die innovative Technik von Kermi zeigt, dass auch im Mietwohnungsbau ökologisches, nachhaltiges und kostengünstiges Heizen möglich ist. 

Kermi Produkte:

x-change Wärmepumpen

Referenz Kermi Produkte - Inn.Viertel Passau

Fotoquelle: Kapfinger Immobilien Projekt & Management GmbH

Inn.Viertel Passau

Wo früher Flaschen für die Innstadt Brauerei abgefüllt wurden, steht nun ein ansehnlicher Wohnkomplex, das Inn.Viertel in Passau. Das 40-Millionen-Projekt ist in Form einer Ringbebauung angelegt und besteht aus 120 Wohneinheiten wie auch Appartements inklusive zahlreicher Grünflächen. Zum Komplex gehören ebenso fünf Hanghäuser mit 30 Wohnungen, ein Hotel und ca. 4.000 qm Dienstleistungsflächen bestehend aus Wohn- und Gewerbekomplex. Bei der Realisierung wurde viel Wert auf eine nachhaltige Bauweise gelegt, dazu passt auch das Carsharing Projekt im Inn.Viertel, das seit 2018 für Mieter und Mieterinnen angeboten wird.

Kermi hat für das Wohnquartier die Flächentemperierung für eine Fläche von rund 4.000 qm geliefert. Außerdem wurden 700 Heizkörper eingebaut, sowohl Konvektoren, die vor großen Glasflächen zum Einsatz kommen als auch Verteo Plan, ein platzsparender senkrechter Flachheizkörper mit glatter Frontpartie.

Kermi Produkte:

x-net C12 Tackersystem

Konvektoren

Verteo Flachheizkörper

 

 

Referenz Kermi Produkte - Hafenparkquartier Frankfurt

Fotoquelle: Stefan Marquardt

Hafenpark Quartier Frankfurt

In Frankfurt zentral gelegen direkt am Main entsteht in den nächsten Jahren das „Hafenpark Quartier“ – ein Areal mit 610 Wohnungen, Geschäften, Büros und herausragenden Hotelimmobilien. Das Projekt mit 184.000 qm Fläche wird in vier Bauabschnitten erstellt und zählt als wichtiges Instrument für die moderne Stadtentwicklung Frankfurts. Die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts Ende 2019 ist der erste Meilenstein zur Realisierung einer zukunftsweisenden Quartiersentwicklung. Seit Anfang 2020 läuft der Bau des zweiten Bauabschnitts in der Mainmetropole.

In den Wohnungen wurden knapp 24.000 qm des Flächentemperierungssystems x-net C16 von Kermi verbaut. Das System bietet den Vorteil, dass es außergewöhnlich robust ist, aber schnell und unkompliziert verlegt werden kann. Zudem wurden zentrale Wohnraumlüftungen mit Wärmerückgewinnung installiert. Diese bieten ein optimales Raumklima bei einfacher bedarfsgeführter Bedienung.

Kermi Produkte:

x-net C16 clip System

x-well Wohnraumlüftung

Referenz Kermi Produkte - Timber Homes Wohnmodule

Fotoquelle: Firmengruppe Robert Decker

Timber Homes Wohnmodule

Was die Automobilbranche schon lange vorlebt, setzt die Firma Timber Homes GmbH & Co. KG nun im Wohnbau um: die serielle Komplettfertigung im Werk in einer hohen Qualität zu einem bezahlbaren Preis. 

Seit Mai 2019 betreiben der Immobilienunternehmer Robert Decker und das Holzbauunternehmen Huber & Sohn das zukunftsweisende Modell. In Dorfen werden die Wohnmodule in Massivholzbauweise schlüsselfertig, auf Wunsch auch möbliert „löffelfertig“ produziert. Erstes Projekt ist das „Timber-Town-Areal“ in Straubing mit 180 Holzmodulen im energieeffizienten Standard KfW-40 Plus.

Um den hohen Energiestandard zu erfüllen, sind die 1-/2- bzw. 3-Zimmer-Wohnungen mit einer Photovoltaikanlage zur Generierung von regenerativem Strom ausgestattet. Zudem sorgt eine Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung für ein angenehmes Raumklima und Nachhaltigkeit.

Kermi konnte durch seine kundenspezifischen Lösungen als Vertragspartner überzeugen und liefert alle Lüftungskomponenten vom Gerät bis zu den Kanälen.

Kermi Produkte:

x-well kontrollierte Wohnraumlüftung

Interview mit Robert Decker - Geschäftsführer und Inhaber Timber Homes

Referenz Kermi Produkte - Mehrfamilienhaus Wohnwerk Dorfen

Fotoquelle: Robert Decker Immobilien

Mehrfamilienhaus Wohnwerk Dorfen

In Dorfen, der flächenmäßig viertgrößten Stadt Oberbayerns, entstehen derzeit mehrere Gebäudekomplexe, um die Wohnungssituation zu verbessern. Ein Bauobjekt ist die Wohnanlage „Siemensstraße Wohnwerk Dorfen“ der Robert Decker Immobilien GmbH. In achtzig Wohneinheiten ist angenehmer Komfort mit ökologischer Bauweise vereint.
Hinzu kommt die energieeffiziente Haustechnik-Ausstattung, unter anderem mit Wohnungslüftungssystemen von Kermi. Die zentralen Wohnraumlüftungen je Wohneinheit sorgen für ein gutes Raumklima und sparen Heizenergie durch die integrierte Wärmerückgewinnung. Einige Wohnungen haben zusätzlich das Kermi Smart Home System erhalten, mit dem hocheffizient und benutzerfreundlich die komplette Energietechnik verwaltet wird. Darüber hinaus ist jede Wohnung mit einer stromerzeugenden Photovoltaikanlage mit Batteriespeichersystem als Stromspeicher ausgestattet.

Kermi Produkte:

x-well kontrollierte Wohnraumlüftung

Referenz Kermi Produkte - Wohnanlage Regensburg

Fotoquelle: Stadtbau-GmbH Regensburg

Wohnanlage Prinz-Ludwig-Straße Regensburg

Bei der energetischen Sanierung einer Mehrfamilienwohnanlage in der Regensburger Prinz-Ludwig-Straße wurde der Eigentümer mit einer in die Jahre gekommenen, ineffizienten Einrohrheizung konfrontiert. Das innovative Sanierungssystem eccolution von Kermi war hier die richtige Lösung: es ermöglicht einen energieeffizienten Betrieb von Einrohrsystemen mit modernen Niedertemperatur-Wärmeerzeugern. Ohne den Aufwand einer Totalsanierung kommen die Mieter nun in den Genuss behaglicher Heizungswärme in Verbindung mit einer Energieeinsparung von bis zu 18 %.

Kermi Produkte:

therm-x2 Flachheizkörper

Referenz Kermi Produkte - Mehrfamilienhäuser Frankfurt

Fotoquelle: Kermi GmbH

Mehrfamilienhäuser Hedderichstraße Frankfurt

Seit dem Sommer 2016 ist der Stadtteil Sachsenhausen in Frankfurt am Main um eine ansprechende Immobilie reicher geworden. Fünf Mehrfamilienhäuser wurden dort innerhalb kurzer Zeit erbaut. Da angesichts der Wohnungsknappheit immense Nachfrage nach Wohnraum herrscht, ist dieses Projekt mit 54 Wohnungen eine willkommene Bereicherung für die Mainmetropole. Zentral gelegen zwischen Schweizer Straße und Oppenheimer Landstraße bzw. Schweizer Platz sind die Verkaufspreise vergleichsweise passabel. Eventuelle Standortnachteile durch die Nähe zur Bahnlinie konnte die ausführende Projektgesellschaft Hedderichstraße mbH durch spezielle Lärmschutzmaßnahmen ausgleichen. Schallisolierte Fenster, eine moderne Belüftungsanlage, verglaste Balkone und eine geschickte Raumaufteilung sorgen nun für ein angenehmes Wohnen.

Auf einer Gesamtfläche von 5.000 m² hat Kermi das Klettsystem C17 zur Wohnraumtemperierung eingebaut. Die hochwertige Ausstattung mit Parkettböden und eleganten Badkeramiken runden den Komfort der Wohnungen ab.

Kermi Produkte:

x-net Flächentemperierung

Referenz Kermi Produkte - Kidono Hattersheim

Fotoquelle: Bien-Ries AG

Bien-Ries AG: Wohnkonzept Kidono Hattersheim

Derzeit erstellt die Bien-Ries AG aus Hanau in Hattersheim das Bauprojekt „KIDONO“. Die 121 Eigentumswohnungen werden in 7 Gebäuden auf einer Tiefgarage mit ca. 180 Stellplätzen errichtet. Die Gebäude zeichnen sich durch moderne Linienführung und energiesparende Bauweise mit hochwertigen Materialien aus. Modernste Heiztechnik gehört ebenso dazu wie eine aufwändige Sonnenschutzverglasung.

Die Firma Kermi liefert allein für dieses Bauprojekt mehr als 900 Heizkörper. Damit ist für individuelle Wohlfühltemperatur in den höchst individuellen 2- bis 5-Zimmerwohnungen gesorgt. 

Kermi Produkte:

therm-x2 Flachheizkörper

Referenz Kermi Produkte - Skyline Frankfurt

Fotoquelle: Bien-Ries AG

Bien-Ries AG: Wohnkonzept Skyline Frankfurt

Frankfurt - die Entstehung eines neuen Stadtteils. Die Bien-Ries AG gibt dem neuen Stadtteil Riedberg ein prominentes Gesicht. SKYLiNE, ein Wohnkonzept der Bien-Ries AG entsteht auf der Südterrasse über dem Bonifatiuspark, unverwechselbar, die Türme der Stadt fest im Blick. Wohnen, Design und Lifestyle gehen hier eine Symbiose von ungewöhnlicher Qualität ein. Skyline entdecken. Der Morgen über der Stadt, erfrischend direkt, der Tag zum Greifen nah. Der Abend, die Stadt mit ihren Türmen glüht, die Nacht auf der Terrasse mit Freunden bei einem kühlem Cocktail. Das ist ein Tag in Skyline, einzigartig, individuell, unverwechselbar.

Skyline, ein Wohnkonzept der Bien-Ries AG. Kermi ist in den Stadtvillen mit rund 14.000 m² Fußbodenheizung sowie 138 Credo II Elektro vertreten und bietet den Bewohnern die Wohlfühlwärme in einem aufregenden und interessanten Wohnumfeld.

Kermi Produkte:

x-net Flächentemperierung

Designheizkörper

Referenz Kermi Produkte - Take5 Hanau

Fotoquelle: Bien-Ries AG

Bien-Ries AG: Wohnkonzept Take5 Hanau

Die Bien-Ries AG aus Hanau erbaute das Wohnkonzept „Take5“ in Frankfurt Riedberg. Diese Anlage besticht durch ihr modernes und klares Design. Die Häuser sind um einen zentralen Innenhof angelegt, welcher ideal für ruhige Momente ist oder als Ort der Gemeinschaft genutzt werden kann. Insgesamt stehen acht unterschiedlich dimensionierte Wohnungen zur Verfügung. Raumhohe Hebe-Schiebe-Fenster durchfluten die Wohnräume mit viel Licht und vermitteln ein großes Raumgefühl. In das Wohnkonzept ist eine freundlich gestaltete Tiefgarage integriert. Die Hochwertigkeit von „Take5“ wird durch die begrünte Dachanlage und den außergewöhnlich gestalteten Gartenbereich unterstrichen.

In dem Wohnkonzept „Take5“ wurde eine Fußbodenheizung aus dem x-net Programm der Firma Kermi eingebaut. Die eleganten Badheizkörper Credo passen sich perfekt in das einzigartige Ambiente der Wohnanlage an.

Kermi Produkte:

x-net Flächentemperierung

Designheizkörper

Produkte Kermi Referenzen - Fachwerkhaus Bamberg

Fotoquelle: Fam. Henkel/Menzl

Referenz Kermi Produkte - Fachwerkhaus Bamberg

Fachwerkhaus Bamberg

Bamberg zählt zu den attraktivsten Städten Deutschlands. Der historische Altstadtkern ist der größte und unversehrt erhaltene seiner Art und wurde deshalb im Jahre 1993 in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO eingetragen. Familie Henkel/Menzl hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihr Fachwerkhaus, welches erstmals im Jahre 1648 in der Chronik der Stadt erwähnt wurde, aufwendig zu restaurieren.

Die alten Ziegelsteine sowie der Lehm und die Füllböden wurden erhalten oder wiederverwendet. Um den Energieaufwand des alten Hauses so gering wie möglich zu halten, kam eine komplette Dämmung nach EnEV (Energieeinsparverordnung) zum Einsatz. Auf Grund des Ansatzes, die Struktur und das frühere Erscheinungsbild auch im Inneren zu erhalten, war weder der Einsatz von Heizkörpern noch die Installation einer Flächenheizung im Bodenbereich eine Option. So wurde das erste und zweite Obergeschoss komplett mit einer Kermi x-net Wandheizung im Putzverfahren ausgestattet.
Mit der Wandheizung wird der gesamte Wärmebedarf der Räumlichkeiten gedeckt, auf den Einbau von Heizkörpern konnte verzichtet werden. Das Ergebnis ist eine deutliche Effizienzsteigerung beim Energiebedarf ohne Behaglichkeitseinbußen unter Berücksichtigung des Baustils eines mittelalterlichen Gebäudes.

Kermi Produkte:  

x-net Flächentemperierung

Referenz Kermi Produkte - Mehrfamilienhaus Geretsried

Fotoquelle: Baugenossenschaft Geretsried eG

Mehrfamilienhaus Geretsried

Bei der energetischen Sanierung eines Mehrfamilienhauses im oberbayerischen Geretsried standen die Eigentümer vor einer großen Herausforderung. Das bestehende Einrohr-Heizungssystem in den achtzehn Wohneinheiten sollte mit einem neuen Wärmeerzeuger verbunden werden und ohne großen Sanierungsaufwand energieeffizienter arbeiten. Die Lösung lieferte das Sanierungssystem „eccolution“ von Kermi. Durch den Einbau von neunzig Profil-Ventilheizkörpern kombiniert mit eccolution Unterbauversionen wird nun eine bis zu 18 % höhere Energieeinsparung erzielt.

Kermi Produkte:

therm-x2 Flachheizkörper