inside
Sportstätten
Referenz Kermi Produkte - Sportstätten

Referenzen Sportstätten

Referenz Kermi Produkte - Volksparkstadion Hamburg

Fotoquelle: Volksparkstadion Hamburg (ehem. Imtech Arena)

Referenz Kermi Produkte - Volksparkstadion Hamburg

Volksparkstadion Hamburg (ehem. Imtech Arena)

Im Jahre 1953 wurde das Volkparkstadion (ehemals Imtech Arena) in Hamburg wiedererrichtet. Es ist die Heimat des Bundesligisten Hamburger SV und war Austragungsort für viele Länderspiele sowie die Weltmeisterschaften im Jahre 1974 und 2006. Im Jahre 1998 wurde das Stadion umgebaut und um 90° gedreht. Das Luftfahrt-Bundesamt musste eine Ausnahmegenehmigung erteilen, da das Stadion in der Einflugschneise des Hamburger Flughafens liegt. Ein Highlight nach dem Umbau der Arena war die Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland. Insgesamt wurden 4 Vorrundenspiele und ein Viertelfinalspiel ausgetragen. Dieses Stadion wird aber auch für Konzerte und andere Sportveranstaltungen genutzt. Insgesamt können rund 57.000 Zuschauer die Veranstaltungen verfolgen. Die historischen Stationen in der Geschichte des Stadions können im hauseigenen Museum begutachtet werden.

Kermi ist mit über 170 Konvektoren im Volksparkstadion vertreten.

Kermi Produkte:  

Konvektoren

Referenz Kermi Produkte - Stadion Russland

Fotoquelle: Kermi GmbH

Eisstadion Moskau

Neben Fußball ist auch Eishockey ein beliebter Sport bei der russischen Bevölkerung. Dies verrät allein schon die Tatsache, dass es in Moskau mittlerweile sechs Eisstadien gibt. Von April bis Mai 2007 war Russland Austragungsort der Eishockey Weltmeisterschaft. Speziell zu diesem Anlass wurde 2006 das modernste Eisstadion Moskaus erbaut. 

Kermi sorgt mit Konvektoren und Flachheizkörpern für behagliche Wärme im eisigen russischen Winter.

Kermi Produkte:  

therm-x2 Flachheizkörper

Konvektoren

Referenz Kermi Produkte - Barclaycard Arena Hamburg

Fotoquelle: Barclaycard Arena Hamburg

Barclaycard Arena Hamburg

Die Barclaycard Arena in Hamburg ist eine der größten Veranstaltungshallen in Europa. Insgesamt stehen 40.000 m² Bruttogrundfläche zur Verfügung. Jährlich werden bis zu 125 Events mit mehr als 1 Million Zuschauern organisiert und durchgeführt. Viele Rock- und Popgrößen geben sich die Klinke in die Hand und veranstalten ihre Konzerte in der für bis zu 16.000 Zuschauer gebauten Arena. Weiterhin ist es die Heimat der Eishockeymannschaft Hamburg Freezers und der HSV Handballmannschaft. Die Arena ist mit insgesamt 66 Logen ausgestattet. Für das leibliche Wohl sorgen vier Themen-Restaurants und vier Bars mit insgesamt 2.000 Sitzplätzen.

Die Firma Kermi ist mit rund 250 Flachheizkörpern und rund 55 Konvektoren in der Barclaycard Arena vertreten die bei den Besuchern für ein angenehmes Raumempfinden sorgen.

Kermi Produkte:  

therm-x2 Flachheizkörper

Konvektoren

Referenz Kermi Produkte - Monte Kaolino Amberg

Fotoquelle:

Freizeitpark Monte Kaolino GmbH

Freizeitpark Monte Kaolino Amberg

Freizeitpark Monte Kaolino Amberg

Die Lagerung von Abfallquarzsandmengen aus der Kaolinaufbereitung der Amberger Kaolinwerke ließ über Jahrzehnte den weißen Berg „Monte Kaolino“ bei Hirschau entstehen. Bereits 1957 wurde die Einmaligkeit dieses Berges entdeckt und mit Sommerskiveranstaltungen erster Nutzen daraus gezogen. Weitere Einrichtungen wie Liftanlage, Campingplatz und Gastronomie entstanden. Das größte Event dürfte die jährlich stattfindende Sandboard-Weltmeisterschaft sein. Aber auch die Sandski-Europameisterschaft, die Sand-Big-Foot-Meisterschaften und der Monte-Grand-Prix beleben den Berg. Zum Gesamtkonzept des Freizeitparks gehört ein Dünenbad mit einer Gesamtfläche von bald 12.000 qm. Wasserrutschen und Dünenflair machen die besondere Attraktivität des Bades aus.

Innerhalb der neu gestalteten Räumlichkeiten des Dünenbades wurden über 750 qm des Fußbodenheizungssystems x-net von Kermi verbaut und so optimale Wärmeverteilung gewährleistet.

Kermi Produkte:  

x-net Flächentemperierung

Kurfürstenbad Amberg

Fotoquelle: Kurfürstenbad Amberg

Kurfürstenbad Amberg

Nur wenige Minuten von der Innenstadt Ambergs entfernt, befindet sich das Kurfürstenbad zentral erreichbar. Mit sieben Becken ausgestattet, bietet die Anlage alles rund um den Wassersport. Die vielfältig gestaltete Badelandschaft hält für jeden Anspruch etwas Passendes bereit. Ob sportlich ehrgeizig oder familiär gemütlich – hier findet sich jeder wieder. Eine 82 m lange Riesenrutsche, ein Wildwasserkanal, Niagara-Wasserfall und vieles mehr sorgen für unbeschwertes Badevergnügen.Auch Freunde von Wellness und gepflegten Saunagängen kommen auf ihre Kosten. In der neu gestalteten Saunalandschaft erwartet die Besucher ein geschultes Team und Saunavergnügen der besonderen Art.

Für behagliche Wärme in der so genannten Seegartensauna, sorgt auf über 700 qm Fläche das Flächenheizungssystem x-net von Kermi.

Kermi Produkte:  

x-net Flächentemperierung

Referenz Kermi Produkte - Pferderennbahn Iffezheim

Fotoquelle: Internationaler Club e.V.

Pferderennbahn Iffezheim

Pferderennbahn Iffezheim

Die Geschichte der Internationalen Galopprennen Baden-Baden reicht zurück bis ins Jahr 1858. Aus Iffezheim wurde der bekannteste Rennplatz Deutschlands und der Grosse Preis von Baden als Saisonhöhepunkt weist das höchste internationale Renommee aller deutschen Rennen auf. Partnerschaften mit der Japan Racing Association und den Rennbahnen in Rom, Meran, Vichy sowie dem australischen Victoria Racing Club unterstreichen die internationale Wertschätzung. Am 5. September 1858 feierten die Galopprennen in Iffezheim Premiere. Heute werden vor den Toren Baden-Badens drei Meetings im Jahr veranstaltet mit insgesamt 15 Renntagen und 13 Gruppe-Rennen. Darüber hinaus gibt es Open Air-Konzerte, Events, Messen und Feiern. So kommen jährlich mehr als eine Viertel Million Menschen auf den Rennplatz Iffezheim.

Beim Bau der Clubtribüne kamen 5.600 qm des x-net Tackersystems von Kermi zum Einsatz.

Kermi Produkte:  

x-net Flächentemperierung

Referenz Kermi Produkte - Olympiaworld Innsbruck

Fotoquelle: Olympiaworld Innsbruck

Olympiaworld Innsbruck

Innsbruck war bereits zweifacher Austragungsort der Olympischen Winterspiele und besticht durch seine atemberaubende Umgebung der Alpen. Zahlreiche Events und Freizeitangebote locken jedes Jahr viele Besucher in die Tiroler Hauptstadt.

Die Olympiahalle wurde für eine moderne, multifunktionale Nutzung konzipiert und erfüllt die infrastrukturellen und technischen Anforderungen für Veranstaltungen aller Art und Größe: Sportevents wie die IIHF Eishockey Weltmeisterschaft 2005, Konzerte, Shows, TV-Übertragungen, Kongresse und Messen finden einen perfekten Rahmen. Auf den Tribünen finden bis zu 8.000 Personen Platz. Weiterhin verfügt diese Halle über großzügige VIP-Lounges auf 4 Ebenen mit insgesamt 1.300 qm Fläche. 

Kermi ist in der Olympiahalle Innsbruck mit rund 170 Heizkörpern vertreten.

Kermi Produkte:  

therm-x2 Flachheizkörper

Referenz Kermi Produkte - SchücoArena Bielefeld

Fotoquelle: Kermi GmbH

SchücoArena Bielefeld

SchücoArena Bielefeld

Das Stadion des Deutschen Sportclubs Arminia Bielefeld wurde im Jahre 1926 eröffnet und ist bis heute auch unter den Namen (Bielefelder)-Alm oder Alm-Stadion bekannt. Damals noch ein Provisorium, wurde es nach und nach erweitert und modernisiert. Heute verfügt die SchücoArena über hochmoderne Tribünen. So wurden in die Glasdachkonstruktion der Osttribüne Solarzellen integriert. Insgesamt bietet dieses Stadion Platz für rund 26.500 Personen.

Eine Besonderheit des Stadions ist seine Lage. Gerade einmal 15 Gehminuten vom Bahnhof entfernt, inmitten eines Wohngebietes, bietet es ein ganz besonderes Flair für die Gäste der SchücoArena. Im Stadion des Deutschen Sportclubs Arminia Bielefeld wurden Flachheizkörper und Heizwände aus der Produktion der Firma Kermi installiert.

Kermi Produkte:  

Heizwände

therm-x2 Flachheizkörper

Referenz Kermi Produkte - Regensburger Westbad
Referenz Kermi Produkte - Regensburger Westbad

Fotoquelle: Kermi GmbH

Regensburger Westbad und Sauna-Paradies

Das Regensburger Westbad ist um eine neue Attraktion reicher: eine Saunalandschaft mit herrlichem Ausblick über den Baggersee und die Winzerer Höhen. Seit Beginn der Wintersaison 06/07 kann im neuen Sauna-Paradies auf heißkalte Weise Gesundheit getankt werden. Für das richtige Maß an Wohlfühlwärme sorgt das ganzflächig verlegte Fußbodenheizungssystem x-net C11 Noppensystem von Kermi.

Kermi Produkte:

x-net Flächentemperierung

Referenz Kermi Produkte - Volksbank Arena Hamburg

Fotoquelle: Alexander Otto Sportstiftung

Volksbank Arena Hamburg

Volksbank Arena Hamburg

Die Alexander Otto Sportstiftung ist Bauherr der Volksbank Arena im Altonaer Volkspark. Die rund 7.000 m² messende Arena wird eine Eis- und Ballsportfläche, sowie Nebenflächen umfassen. Dieses Areal wird für den Breiten-, Schul-, und Profisport zur Verfügung stehen. So wird diese Arena die neue Heimat der beiden bekannten Vereine Hamburg Freezers und HSV Handball sein. Ein Fanshop und gastronomische Einrichtungen versorgen die Besucher und Fans der Volksbank Arena mit den wichtigen Dingen des Lebens. Die rund 2.700 m² Eisfläche können für verschiedenste Events genutzt werden. Egal ob Eishockey, Eiskunstlauf oder öffentliches Eislaufen, hier kommen viele Sportinteressierte auf ihre Kosten. Weiterhin steht noch ein weiteres, rund 1.200 qm umfassendes Areal für Ballsportarten zur Verfügung. Somit bietet die Volksbank Arena eine Vielzahl an Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten.

Insgesamt wurden neben Konvektoren über 100 Flachheizkörper der Firma Kermi in der Volksbank Arena installiert. Diese sorgen in den eisfreien Zonen für ein angenehmes Wärmeempfinden.

Kermi Produkte:  

Konvektoren

therm-x2 Flachheizkörper

Referenz Kermi Produkte - BayArena Leverkusen

Fotoquelle: Bayer 04 Leverkusen

BayArena Leverkusen

Die Leverkusener BayArena ist das Stadion des Erstligisten Bayer 04 Leverkusen. Der 1904 gegründete Traditionsclub spielt seit 1979 ununterbrochen in der Ersten Fußball Bundesliga und hat zahlreiche nationale und internationale Erfolge vorzuweisen. Die ursprünglich als „Ulrich-Haberland-Stadion“ erbaute BayArena wurde nach umfangreichen Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen am 15. August 2009 wiedereröffnet. Neben dem Ausbau der Gesamtkapazität auf 30.210 Sitzplätze, wurden auch Funktions- und Spielerbereiche umfangreich erweitert. Mit seiner zeltartigen Dachkonstruktion im Durchmesser von 217 Metern, ist das Stadion ein Markenzeichen Leverkusens. 

Zur Beheizung der Sportstätte sind insgesamt 3.800 m² Industrieflächenheizung, sowie über 600 Heizwände und Konvektoren von Kermi im Einsatz.

Kermi Produkte:  

Heizwände

Konvektoren

x-net Flächentemperierung