Fotoquelle: Landratsamt Deggendorf / Kermi GmbH
Mehr dazu erfahren im Objektbericht „Installation Fußbodenheizung: erhöhter Schallschutz + kein Wärmeverlust in Schulfluren“
Wer eine berufliche Ausbildung zum Musiker auf Fachschulebene anstrebt oder sich für ein Studium an einer Musikhochschule interessiert, der ist an der Berufsfachschule für Musik in Plattling genau richtig. Seit 2019 befindet sich die Schule in einem neu erbauten Gebäude, in dem rund 180 erwachsene Schüler und Studenten ihre Aus- und Fortbildung durchlaufen. Bei der Bauplanung waren die langen und großen Flure eine Herausforderung: für eine effiziente Heizungslösung sollten diese nicht unkontrolliert erwärmt werden, sondern nach den Richtlinien der EnEV regelbar sein. Bei Schulen spielt zudem der Schallschutz eine entscheidende Rolle.
Die Lösung war das Verbindungssystem x-net connect plus, eingesetzt zusammen mit dem x-net C12 Tackersystem. Rund 2.000 m2 der x-net C12 Tackerplatte kamen in den Schulräumen zum Einsatz, auf ca. 600 m2 der Flure wurde x-net connect plus verlegt. x-net connect plus führt die Zuleitungen des Fußbodenheizungsverteilers gezielt in einer Dämmebene unter dem Estrich hindurch. Über den Zuleitungen konnten somit EnEV-konform individuell regelbare Heizkreise ausgebildet werden – und auch die Anforderungen nach VDI 4100 an erhöhten Schallschutz wurden erfüllt. Den Bauherren bietet x-net connect plus eine Steigerung von Energieeffizienz und Komfort.
Kermi Produkte:
Fotoquelle: Dorsch Gruppe
Am US-Stützpunkt Kaiserslautern existiert seit diesem Jahr eine Highschool für amerikanische Streitkräfte. Über 700 Schüler der Klassenstufen 9 bis 12 erhalten eine hochqualifizierte Ausbildung in der „Kaiserlautern Military Community“. Der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung hatte die Ausführung des Gebäudekomplexes auf einer Fläche von 17.200 Quadratmeter übernommen. Herausragend ist die bauliche Gestaltung der Schule: Von einer zentralen Aula mit Bühne und Galerie öffnen sich die einzelnen Lernbereichen und die Sport- und Gymnastikhalle. Über 10.000 Quadratmeter der Kermi x-net Noppenplatte wurden in der Anlage verbaut.
Kermi Produkte:
Fotoquelle: Technische Hochschule Deggendorf
Seit 1994 besitzt die Stadt Deggendorf eine technische Hochschule. Zwischen Donau und Bayerischer Wald ist ein Hochschulcampus in klassisch griechischem Stil entstanden. Überschaubarkeit und ein klares Profil ist die Stärke der jungen Hochschule im Südosten von Deutschland. Die technische Hochschule hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einer der besten Hochschulen in Deutschland entwickelt. Hier finden Studierende aus verschiedensten Fakultäten eine individuelle und praxisnahe Ausbildung.
Die Firma Kermi sorgt mit über 550 Heizkörpern an der gesamten Hochschule für eine wohltemperierte Lernatmosphäre.
Kermi Produkte:
Fotoquelle: V. Oertel
Die Gemeinschaftsgrundschule „Ringschule“ der Stadt Frechen, gegründet 1911, wurde 1995 erweitert und 1998 mit einer Turnhalle den steigenden Schülerzahlen angepasst. Für die Realisierung eines Ganztagesbetriebes wurde im November 2008 ein Erweiterungsneubau in Betrieb genommen. Dieser Neubau enthält drei Gruppenräume, einen Hausaufgabenraum, Speiseraum mit Küche und Räume für Gymnastik und Betreuer sowie Sanitärräume. Bei der Umsetzung dieser Maßnahme wurde besonderer Wert auf die Integration energiesparender und ökologischer Lösungen gelegt. So wird die Beheizung/Kühlung des Neubaus über Geothermie, d.h. mittels einer Erdwärmepumpe betrieben.
Die Firma Kermi konnte bei diesem Objekt mit einer Fußbodenheizung, die im Winter für angenehme Lerntemperaturen sorgt und im Sommer die Räumlichkeiten entsprechend kühlt, die Energiesparpläne des Bauherrn unterstützen.
Kermi Produkte:
Fotoquelle: Kermi GmbH
In der Hochschulstadt Deggendorf studieren mittlerweile rund 6.400 Studenten. Um eine hochschulgerechte Infrastruktur bieten zu können, wurde der Studentenpark Deggendorf errichtet. Die insgesamt 192 Wohnungen wurden auf die speziellen Bedürfnisse der Studenten abgestimmt. Die Wohnungen sind bereits möbliert und bieten eine sehr gute und vor allem ruhige Lernumgebung. Die Fachhochschule sowie das Stadtzentrum von Deggendorf sind in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Alle Wohnungen verfügen über ein Bad sowie eine Küchenzeile. Eine moderne und schnelle Internetverbindung garantiert den Studierenden ständigen Kontakt zur Hochschule.
Kermi sorgt mit unterschiedlichen Heizkörpermodellen für angenehme und wohltuende Wärme für die Bewohner des Studentenparks Deggendorf.
Kermi Produkte:
Fotoquelle: Freie Schule Anne-Sophie, Künzelsau
Im September 2008 konnte die Freie Schule Anne-Sophie den Neubau auf den Taläckern in Künzelsau beziehen. Die gemeinnützige Stiftung Würth als Trägerin der Freien Schule Anne-Sophie hat es sich zur Aufgabe gemacht, das System „Schule“ mit neuen Ansätzen zu versehen. Schüler werden hier zu Lernpartnern – Lehrer zu Lernbegleitern, die begleiten, unterstützen, fördern und die Schüler ins selbständige Lernen führen. Der Grundsatz des pädagogischen Konzepts ist es, eine gute Schule für die Schüler zu machen und nicht umgekehrt.
Der pädagogische Ansatz spiegelt sich auch in der Architektur des Neubaus wider, in dem verschiedene „Lernhäuser“ ein sogenanntes „Lerndorf“ ergeben, in dem große Freiflächen viel Platz für die Bewegungsfreiheit der Kinder bieten. Aula, Turnhalle, Schwimmbad, Bibliothek und viele andere Räumlichkeiten mehr runden das großzügige Angebot der Schule ab. In der Freien Schule Anne-Sophie können alle Abschlüsse der staatlichen Schulen erworben werden. Vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur. Ebenso besteht die Möglichkeit einer Ganztagesbetreuung inkl. Mittagstisch.
Im Neubau wurden Konvektoren von Kermi verbaut, die in den Räumlichkeiten für behagliche Wärme sorgen und Lernen in entspannter Atmosphäre möglich machen.
Kermi Produkte: