Die richtigen Produkte sind die Basis für die perfekte Lösung. Machen Sie es sich dabei einfach und nutzen Sie unsere Berechnungstools:
Der KermiQuickfinder ist Ihr einfacher Onlinerechner zur Wärmebedarfs- und Heizkörperermittlung. Die x-net Webauslegung ist Ihr praktischer Helfer um Flächenheizungen zu berechnen. Zusätzlich finden Sie hier den Jahresarbeitszahlrechner und ein Tool zur Berechnung des Verbundlabels, dem Effizienzlabel für Verbundanlangen. Speziell zur Berechnung der Geräuschimmission der Kermi Wärmepumpen empfehlen wir Ihnen unseren Schallrechner – denn beim Thema Raumklima geht es auch immer ums Wohlfühlen.
Mit unserem x-flair Leistungsrechner schnell die benötigte Wärme- bzw. Kühlleistung ermitteln.
Für die Wärmepumpenheizkörper:
NEU: Mit der x-service App können Sie sämtliche Berechnungen und Ventileinstellungen zum x-flair wie auch zu allen anderen Kermi Heizkörpern nun bequem am Smartphone durchführen.
Der einfache Onlinerechner zur Wärmebedarfs- und Heizkörperermittlung.
Mit dem KermiQuickfinder ermitteln Sie die Heizlast eines Raumes auf der Grundlage von Haustypus, Raumgröße und Wärmequelle und anschließend die korrekte Heizkörperdimension zur gewünschten Kermi Produktlinie. Die Merkliste kann ausgedruckt werden.
Onlinebasierte x-net Schnellauslegung zur Berechnung von Kermi x-net Flächenheizungssystemen.
Funktionsumfang: net Auslegung online im Webbrowser ohne Softwareinstallation, Projektverwaltung, überschlägige Heizlastberechnung aufgrund Gebäudetypologie und Anlageparameter, schnelle und einfache Kreisauslegung aller x-net Systeme, Ermittlung aller relevanten technischen Daten inkl. Ventileinstellung, Ermittlung und Ausdruck einer Materialstückliste, Ausdruck der Auslegung und Stückliste, Exportfunktionen der Stückliste zur Weiterverarbeitung im Angebotsprogramm, Import der Projektdaten im liNear Building (ab Version 14)
Mit der x-net Webauslegung bietet Kermi eine onlinebasierte Applikation zur Berechnung von Kermi x-net Flächenheizungssystemen.
Mit dem JAZ-Rechner kann die Jahresarbeitszahl nach VDI 4650 für die Kermi Wärmepumpen berechnet werden. Die JAZ ist die Grundlage zur Förderung nach den verschiedenen Marktanreizprogrammen.
Weitere Informationen zur Förderung
Onlineanwendung zur Berechnung des Verbundlabels nach der ErP-Richtlinie.
Zum Hintergrund: Seit 26. September 2015 müssen alle Angebote von Wärmeerzeugern und Warmwasserbereitern oder –speichern und Verbundanlagen nach der EU-Richtlinie Ökodesign-/Labelling 813/2013 bzw. 814/2013 mit einem Energielabel versehen werden. Zur Generierung des Effizienzlabels für Verbundanlagen (Paketlabel) der angebotenen Heizungsanlage hat die VdZ das Webtool „Heizungslabel“ entwickelt. In dieser Branchenlösung sind alle relevanten Daten der Kermi x-change Wärmepumpen und x-buffer Speicher enthalten. Das durch die Anwendung generierte Verbundlabel kann entweder heruntergeladen oder über eine Schnittstelle in das Angebot der Handwerkersoftware integriert werden.
Weitere Informationen zum VdZ Ökodesign/Verbrauchskennzeichnung
Schallrechner zur Berechnung der Lärmimmissionen der Kermi Wärmepumpen im Tag- bzw. Nachtbetrieb auf der Grundlage des Prognoseverfahrens der TA Lärm.