inside
Regelungssoftware
Regelungssoftware

Regelungssoftware zum Download Effizienz für Photovoltaik, Blockheizkraftwerk und Wohnraumlüftung

Optimale Leistung ab Installation mit den Kermi Energiemanagern Basic und Pro.

Das sind die SG-ready Energiemanagementsysteme für die Lösungen von Kermi. Mit der zugehörigen Software konfigurieren Sie die Eigenverbrauchsoptimierung von Anlagen mit PV oder BHKW im Verbund. Zusätzlich finden Sie hier Treiber und Bediensoftware für CR100-Regler zum Download.

 

Kermi Energiemanager Basic v1.3

Kermi Energiemanager Basic v1.3

Die Software dient zur Konfiguration des Kermi Energiemanagers Basic (W40059).

Der Kermi Energiemanager Basic ermöglicht die Nutzungserhöhung der selbsterzeugten Elektrizität mit einer Photovoltaikanlage oder anderen Anlagen wie Blockheizkraftwerken.

Funktionsumfang

  • Historien abfragen
  • Schwell- und Verzögerungswerte einstellen
  • SG-Ready Funktionalitäten

Kermi Energiemanager Pro v1.01

Kermi Energiemanager Pro v1.01

Die Software dient zur Konfiguration des Kermi Energiemanagers PRO (W40300).

Der Kermi Energiemanager Pro ermöglicht die Nutzungserhöhung der selbsterzeugten Elektrizität mit einer Photovoltaikanlage oder anderen Anlagen wie Blockheizkraftwerken

Funktionsumfang

  • Historien abfragen und exportieren
  • Temperaturmodul integriert
  • Automatische Parametrierung nach Eingabe
  • Bis zu 4 Verbraucher leistungsseitig ansteuerbar
  • SG-Ready Funktionalitäten

Kermi x-well CR100-Regler

Kermi x-well CR100-Regler

Die Software dient zur Inbetriebnahme der x-well Wohnraumlüftungsgeräte mit dem CR100 Regler.

Anleitung zur Installation

  • Treiber und Bediensoftware herunterladen und speichern.
  • Treiber entpacken (Ausführen der "VCP_V1.4.0_Setup.exe"-Datei, Speicherort wird vor dem Entpacken angezeigt).
  • Am Speicherort des Treibers, den Treiber entsprechend dem Betriebssystem auswählen und installieren.
  • Bediensoftware entpacken (CR100_Installer_PC_Tool_10.7.35.zip) und anschließend installieren (Ausführen der "Setup.exe"-Datei).
  • Das Lüftungsgerät mit einem USB-Kabel mit dem Computer verbinden (nicht im Lieferumfang).

Bediensoftware starten

  • Kommunikationsschnittstelle auswählen (in der Regel die unterste). 
  • Die Taste "Connect" drücken, die Verbindung wird aufgebaut.

Hinweis

Für eine fehlerfreie Darstellung der Software stellen Sie bitte sicher, dass die Skalierung des Bildschirms auf 100% eingestellt ist!

 

Kermi x-well KNX-Platine

Für Software - Kermi x-well KNX-Platine

Die Software dient zur Einbindung der x-well S- und F-Wohnraumlüftungsgeräte in eine KNX Gebäudeleittechnik.
Zur Einbindung der Lüftungsgeräte wird die optionale Zusatzplatine KNX (Y3401000004K) benötigt.

Folgende Dateien stehen zur Verfügung

  • ETS Datei
  • KNX Protokoll im EXCEL Format