Ausblick auf kommende Seminare.
Hier erfahren Sie mehr zu den Inhalten, Terminen und können sich direkt anmelden.
Seminartermine inkl. anerkannter Fortbildungspunkte:
13.07.2022
Frankfurt, Radisson Blu Hotel
Ingenieurkammer Hessen 4 UE
14.07.2022
Stuttgart, Parkhotel Airport
Architektenkammer Baden-Württemberg 2,5 UE
22.09.2022
Leipzig, Radisson Blu Hotel
29.09.2022
Düsseldorf, Lindner Congress Hotel
Ingenieurkammer-Bau NRW 2 UE
27.10.2022
München, Hotelkompetenzzentrum
Bayerische Ingenieurekammer-Bau 4,5 UE
24.11.2022
Hamburg, Hotel Reichshof
Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein 4 UE
Die Fortbildungspunkte werden nach Anerkennung aktualisiert.
Die Teilnahme an den Seminaren ist kostenfrei, für Verpflegung ist gesorgt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung.
Kontakt für Rückfragen & Anmeldung:
Teresa Sitzberger / Team Seminare
E-Mail: Seminare.Duschdesign@kermi.de
Telefon: +49 9931 501-0
Programmablauf:
13:00 Uhr: Welcome
13:30 Uhr: Vortrag Dipl.-Ing. Innenarchitekt C. Wadsack
14:30 Uhr: Kurzvortrag Bette
15:00 Uhr: Kurzvortrag Hansgrohe
15:30 Uhr: Kaffeepause mit Snacks
16:00 Uhr: Kurzvortrag Kermi
16:30 Uhr: Vortrag Dipl.-Ing. Innenarchitekt C. Wadsack
17:30 Uhr: Rundgang optional
18:00 Uhr: Ausklang mit Imbiss/Austausch und Networking
19:00 Uhr: Ende
Seminarbeschreibung:
Das Fachseminar „Individuelle Badarchitektur – smart – nachhaltig – innovativ" in Kooperation mit Hansgrohe und Bette setzt sich intensiv damit auseinander, wie Architekten und Bauträger der hohen Nachfrage nach individueller und komfortabler Wohnungsarchitektur abseits stereotyper Grundrisse gerecht werden können.
War zum Beispiel die Küche früher ein separater Raum zum Kochen, Essen und Wäsche waschen, so hat sie heute durch die Auflösung der Grundrisse und Weiterentwicklung der Technologie Einzug in den Wohnbereich gehalten und bildet mit offenen Gestaltungsgrenzen den gemeinsamen Mittelpunkt der Familie.
Von der Wohnküche zum Wohnbad: das ist somit der nächste konsequente Schritt. Auch das Badezimmer ist zunehmend ein Aufenthaltsraum und hat sich von der Nasszelle zum persönlichen Wohlfühl- und Rückzugsort als Wellnessoase für Entspannung und Gesundheit gewandelt. Die einst strikten Grenzen zwischen Körperhygiene, Schlafen und Wohnen sind durchlässig geworden. Oft grenzen an das Bad die Schlaf- und Ankleidebereiche, welche bei der Grundrissplanung in ihrer architektonischen Einheit berücksichtigt werden sollten. Dadurch können die Badezimmer gemäß ihrer tatsächlichen Verweildauer bzw. der jeweiligen Nutzung als Single- oder Mehrfamilienbad entsprechend groß und komfortabel geplant werden.
Laut Umfragen in der Bevölkerung ist das Top-Kriterium zur Bewertung des Badezimmers die bequeme Nutzung in jeder Lebensphase. Für 41% soll das Bad schon heute gesundheitsfördernd sein, mit zunehmenden Alter steigt dieser Wert auf 60%. Für ihr Traumbad wünschen sich die Befragten in erster Linie Tageslicht und eine große Badewanne. Auch die bodengleiche Dusche ist der absolute Aufsteiger. Hier gilt es planerische Lösungen zu finden, kleine Bäder später einfach umbauen zu können.
Wechselnde Gestaltungstrends, innovative Funktionen in Sachen Dusch- und Badevergnügen mit geringen Wasserverbrauch, hygienischer Oberflächen, Autonomie im Alter, neue Normen und Lösungen bei Schallschutz und Abdichtung wie der silikonfreier Wandanschluß bei Duschzargen stellen alle an die Planung und Investition beteiligte Architekten und Bauträger vor Herausforderungen. Auch ist es hinsichtlich umweltfreundlichen Materialien, smarter Bedienungen und dem cleveren Einsatz von Licht und Farbe schwer, den Überblick zu behalten und Vor- und Nachteile zu vergleichen.
Vor diesem Hintergrund bietet das Seminar nicht nur einen Überblick über die umfangreiche Palette unterschiedlicher Grundriss- und Badeinrichtungslösungen. Es zeigt auch auf, wie Sie als Bauträger, Architekt oder Planer mit verschiedenen Budgets die Wünsche von Kapitalanlegern und Wohnungserwerbern durch passende Ausstattungslinien erfüllen können.
Aufgezeigt werden architektonische, farb-, licht- und produktplanerische Möglichkeiten, die dem Bad mehr Platz für Privatsphäre verleihen und gleichzeitig mehr Nutzungskomfort bieten - auch auf kleinem Raum. Der intelligente Umgang mit Grundrisszuschnitten ist eine Voraussetzung für eine nachhaltige Wohnungsplanung mit zeitgemäßem Stil und Charakter.
Veranstaltungs-Themen
Referent: Dipl.-Ing. Innenarchitekt C. Wadsack
Erhalten Sie Einblicke von drei Branchenprofis in technische Lösungen für das moderne Badezimmer. Erfahren Sie praxisnahes Wissen und Planungssicherheit für Ihren Alltag.
Seminartermine
Von 08:30 bis ca. 15:00 Uhr
18.05.2022
The Water Studio, Hamburg
15.06.2022
Bette, Delbrück
20.07.2022
Hansgrohe, Schiltach
06.10.2022
Kermi, Plattling
Die Teilnahme ist kostenfrei und begrenzt auf maximal 2 Personen pro Unternehmen. Für Verpflegung ist gesorgt. Da die Teilnehmerzahl limitiert ist, bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung.
Kontakt für Rückfragen & Anmeldung:
Teresa Sitzberger / Team Seminare
E-Mail: Seminare.Duschdesign@kermi.de
Telefon: +49 9931 501-0
Inhalte
Kurzvorträge zu den Themen:
Mehrwertverkauf durch clevere Lösungen. (Bette)
Innovative Produkte - innovative Services. (Hansgrohe)
Duschplatz und Duschkabine - von Planung bis Ausführung. (Kermi)
Werksbesichtigungen
Messen
Sie wollen uns und unsere Produkte kennenlernen?
Besuchen Sie uns auf den Messen. Wir freuen uns auf Sie!